Landestheater Tübingen | Kunst ist nicht erlaubnispflichtig | Buch | 978-3-943881-72-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 292 mm x 230 mm, Gewicht: 678 g

Reihe: Außer den Reihen

Landestheater Tübingen

Kunst ist nicht erlaubnispflichtig

Das Landestheater Tübingen in der Intendanz von Simone Sterr

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 292 mm x 230 mm, Gewicht: 678 g

Reihe: Außer den Reihen

ISBN: 978-3-943881-72-1
Verlag: Theater der Zeit


it zahlreichen Aktionen und Interventionen im Stadtraum startete das Team um Intendantin Simone Sterr im September 2005 in Tübingen. Brauchen wir für alles eine Genehmigung, fragten sie sich. „Kunst ist nicht erlaubnispflichtig“, lautete der Kommentar des Leiters des Ordnungsamtes der Universitätsstadt. Ein erstaunlicher Kommentar, eine vielversprechende Begrüßung. Und eine Einladung, die Freiheit des Theaters, seine anarchische Kraft jenseits der Konventionen lustvoll durchzuspielen. Dieser sind sie gefolgt. Neun Jahre lang wurde den finanziellen Zwängen vor Ort und der strukturellen Beschränkung einer Landesbühne zum Trotz hochwertiges Ensembletheater gemacht. Ein von Anfang an zeitgenössischer europäischer Spielplan, interessante Wiederentdeckungen aus der Mode geratener klassischer Werke, der Blick nach Osteuropa, speziell nach Russland, und die Bespielung ungewöhnlicher Orte der Stadt waren die Schwerpunkte der Arbeit. Das Buch führt die Inhalte und die wichtigen thematischen Auseinandersetzungen in Interviews, Berichten, Porträts noch einmal zusammen.
Landestheater Tübingen Kunst ist nicht erlaubnispflichtig jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Simone Sterr hat ihre ersten Theatererfahrungen in der Dramaturgie am Stadttheater Konstanz bei Ulrich Khuon und bei Hans- Jürgen Drescher in Mannheim gemacht. Danach wurde sie verantwortliche Dramaturgin des Schloßtheaters in Celle. Es folgten Regiearbeiten in Hannover, Konstanz, Pforzheim, Erfurt, sie wurde in Celle Künstlerische Leiterin einer eigenen Spielstätte. Als Spartenleiterin des Kinder- und Jugendtheaters war sie am Stadttheater Würzburg, dann als Dramaturgin und Regisseurin am Stadttheater Gießen. 2002 übernahm sie als damals jüngste Intendantin der Republik die Leitung des Theaters der Stadt Aalen. Seit 2005 ist sie Intendantin des Landestheaters Tübingen, dem sie mit ihrem Team ein unverwechselbares Profil verleiht. Als Regisseurin hat Simone Sterr über 20 Inszenierungen verantwortet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.