E-Book, Deutsch, 257 Seiten, eBook
Lesjak Die Kunst der Politik
2009
ISBN: 978-3-531-91625-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zum Potenzial von Gruppendynamik und Organisationsentwicklung für politische Lernprozesse
E-Book, Deutsch, 257 Seiten, eBook
Reihe: Schriften zur Gruppen- und Organisationsdynamik
ISBN: 978-3-531-91625-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Barbara Lesjak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Organisationsentwicklung und Gruppendynamik an der Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, und Abgeordnete im Kärntner Landtag.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;10
3;Einführung;12
3.1;Zum Aufbau der Arbeit;12
3.2;Praktischer und theoretischer Zugang;13
4;Teil I: Zur Situation der politischen Bildung;18
4.1;1 Eine allgemeine Bestandsaufnahme der politischen Bildung;18
4.2;2 Wer soll politische Bildung neu denken?;29
4.3;3 Zur Didaktik der politischen Bildung;45
4.4;4 Wo soll politische Bildung sein? Verortung im Allgemeinen;65
4.5;5 Und die PolitikerInnen? Ein Resümee;83
5;Teil II: Fallstudie: Kunst der Politik – ein Fall von politischer Bildung;88
5.1;Vorbemerkung zur emanzipatorischen Bildung;88
5.2;1 Begleitforschung zur „Kunst der Politik“;90
5.3;2 „Kunst der Politik“: ein „grünes“ Bildungsprogramm ;108
5.4;3 Schlussfolgerungen: Emanzipatorische Bildung als Alternative? ;142
6;Teil III: Alte und neue Perspektiven für die politische Bildung;170
6.1;Vorbemerkungen;170
6.2;1 Zur Gleichursprünglichkeit von Politik und Bildung;172
6.2.1;I. Kategorie der politischen Kunst: Gerechtigkeit;196
6.2.2;II. Kategorie der politischen Kunst: Freundschaft;198
6.2.3;III. Kategorie der Politischen Kunst: Tätigkeit der Glückseligkeit;199
6.2.4;I. Kategorie der praktischen Philosophie: Wissenschaft vom Staat;202
6.2.5;II. Kategorie der praktischen Philosophie: Autarkie;204
6.2.6;III. Kategorie der praktischen Philosophie: abwägende Reflexion;205
6.2.7;IV. Kategorie der praktischen Philosophie: Polisfreundschaft;207
6.3;2 Zum Potenzial der Gruppendynamik;216
6.4;3 Die Kunst der politischen emanzipatorischen Bildung;232
7;Wenn politische Bildung emanzipatorisch sein soll... FÜNF THESEN;248
7.1;1. These:;248
7.2;2. These:;249
7.3;3. These:;249
7.4;4. These:;250
7.5;5. These:;250
7.6;Ausblick;251
8;Literaturverzeichnis;254
Einführung.- Zur Situation der politischen Bildung.- Fallstudie: Kunst der Politik – ein Fall von politischer Bildung.- Alte und neue Perspektiven für die politische Bildung.- Wenn politische bildung emanzipatorisch sein soll… FÜNF THESEN.