Luijpen | Phänomenologie Des Naturrechts | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 263 Seiten, eBook

Luijpen Phänomenologie Des Naturrechts

Aus Dem Niederländischen Übertragen von Reinhold Kühn
1973
ISBN: 978-94-010-2442-6
Verlag: Springer Netherland
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Aus Dem Niederländischen Übertragen von Reinhold Kühn

E-Book, Deutsch, 263 Seiten, eBook

ISBN: 978-94-010-2442-6
Verlag: Springer Netherland
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Luijpen Phänomenologie Des Naturrechts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Das Stets Wiederkehrende Dilemma.- 1. Der Rechtspositivismus.- 2. Die Unhaltbarkeit des Rechtspositivismus Der normative Charakter des Rechtssystems.- 3. Marx und das Recht.- 4. Rechtsnormen, Autorität und Macht.- II Theorien üBer Die art Des Rupechtsbewubtseins als Ursprung Des Rechtssystems.- 1. Objektivistische Erklärungen vom Ursprung des Rechtsbewu?t- seins.- 2. Subjektivistische Erklärungen vom Ursprung des Rechtsbewu?t- seins.- III Theorien üBer Den ReligiÖsen Ursprung Des Rechtsbewubtseins und Des Rechtssystems; Das Naturrecht.- 1. Direkte und indirekte Bezichungen zwischen Rechtssystem und Gott.- 2. Das unausrottbare Heimweh; Das Naturrecht.- 3. Protestantisch-Theologische Auffassungen.- IV Die Thomistische Naturrechtslehre.- Natur als Teleologie.- Kritischer Rückblick.- Theologie ?.- Was ist ‚Natur’ und ‚natürlich’ ?.- A-historischer Individualismus.- Erkenntnistheoretischer Objektivismus.- Eine neue Anthropologie.- V Inspiration Des PhÄnomenologischen Denkens.- Erste Orientierung.- Die Unbezweifelbarkeit des Subjekts.- Das ‚Nichts’ als das Sein des Subjekts.- Priorität des Subjekts.- Kein Kartesianismus.- Ein Beweis ?.- Der Mensch ist Existenz.- Positivität und Negativität in der Existenz.- Existieren als An-der-Welt-sein.- Der Realismus der Phänomenologie.- Die phänomenologische Reduktion.- Das ‚vorstellende Denken’ und das ‚wesentliche Denken’.- Rückblick und Schluss.- VI Die Gerechtigkeit als Anthropologische form Des Koexistierens.- 1. Existieren ist koexistieren.- 2. Der Ursprung unserer Kenntnis des Wesens der Gerechtigkeit.- 3. Soziologische und ethische Formen des Koexistierens.- 4. Die Gerechtigkeit als Kampf gegen die Unmenschlichkeit.- 5. Der Ursprung des Rechts.- VII Naturrecht und Rechtssystem.- 1.Eigenschaften des Naturrechts.- 2. Naturrecht und positives Recht.- 3. Leben in und nach dem Rechtssystem.- 4. Die Veränderlichkeit des Rechtssystems.- 5. Der Friede: ‚Gnadenzustand der Nationen’.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.