E-Book, Deutsch, 186 Seiten
Reihe: Studienbuch Musik
Mantel Einfach üben
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7957-9162-9
Verlag: Schott
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten
E-Book, Deutsch, 186 Seiten
Reihe: Studienbuch Musik
ISBN: 978-3-7957-9162-9
Verlag: Schott
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Erfolg eines Instrumentalisten hängt von der Qualität seines Übens ab und nicht zuletzt vom konkreten Wissen, wie man effizient übt. Die vorliegende "Rezepte"-Sammlung soll dazu beitragen, das Lernen zu optimieren und zu beschleunigen. Beschrieben werden oft ungewöhnliche, aber in der Praxis erprobte Techniken. Es geht darum, Übeverhalten - sofern überhaupt möglich - in kompakte Begriffe zu fassen, die so klar sind, dass sie wirklich jederzeit verfügbar sind.
Vermittelt werden Tipps zur Erarbeitung einer Klangvorstellung, denn ohne diese ist Üben zwecklos. Darüber hinaus wird die Frage beantwortet: Was kann ich tun, um das vorgestellte Klangbild und die Realität zur Deckung zu bringen? - Ziel ist es, Musik zu verstehen, sich anzueignen, auszudrücken, darzustellen, zu erleben und erlebbar zu machen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Übestrategien - Wissen / Können / Übebiografie - Lernbausteine - Wiederholungen - Pausen - Fehler - Wie lang ist "Jetzt"? - Funktionsbewegungen - Spannung und Entspannung - Üben von Grundbewegungen (Reißverschlussprinzip) - Sensibilisierungsbewegungen - Ausdrucksbewegungen - Atem - Training - Sprache - Tastsinn - Allgemeine Übeorganisation - Üben mit guter Laune - Rhythmus und Tempo - Das Prinzip der Variation - Räumliche Orientierung - Verknüpfungsstrategien - Textänderungen - Blattspiel - Mentales Üben - Gestaltung - Regiewerkzeuge - Assoziationen