E-Book, Deutsch, 536 Seiten
Meier Die Hunnen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-406-82917-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Geschichte der geheimnisvollen Reiterkrieger
E-Book, Deutsch, 536 Seiten
ISBN: 978-3-406-82917-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mischa Meier lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er ist ein international renommierter Fachmann für die Übergangszeit der Spätantike zum Frühmittelalter.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhalt;5
5;Vorwort;7
6;1. Apokalyptische Reiter und zivilisationsferne Barbaren – Zeitgenössische Wahrnehmungen der Hunnen;9
7;2. Krieger aus den Weiten der Steppe – Die Frage nach der Herkunft der Hunnen;29
8;3. «Die Saat des ganzen Verderbens und der Ursprung verschiedener Katastrophen» – Die Hunnen erscheinen am römischen Horizont;51
9;4. Die große Zäsur – Der Hunnenüberfall des Jahres 395;65
10;5. Uldins Abenteuer – Die erste Machtbildung der Hunnen an der Donau;75
11;6. Beutegemeinschaft, Kriegerkonföderation, Steppenreich – Entstehung und Struktur hunnischer Machtgebilde;87
12;7. Zwischen Uldin und Attila – Die zweite Machtbildung der Hunnen an der Donau;113
13;8. Attila und der römische Osten – Die Entfaltung der hunnischen Machtbildung;133
14;9. Einblick in das Hunnenreich – Priskos und die oströmische Gesandtschaft des Jahres 449;163
15;10. Attila und der römische Westen – Die Überdehnung der hunnischen Machtbildung;197
16;11. Tod in der Hochzeitsnacht – Der Zusammenbruch des Attila-Reiches und die Folgen;235
17;12. Kidariten, Alchon und Hephthaliten – Hunnen in Zentralasien und Indien;253
18;13. Konfrontation und Kooperation – Römer, Perser und Hunnen im 6. Jahrhundert;291
19;14. Hunnen allerorten – Ausblick in die Rezeptionsgeschichte;313
20;15. Epilog;343
21;Anhang;349
21.1;Anmerkungen;351
21.2;Abkürzungen;449
21.3;Quellen;457
21.4;Literaturverzeichnis;471
21.5;Bild- und Kartennachweis;517
21.6;Register;519
22;Zum Buch;535
23;Vita;536