Meier | Die Hunnen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 536 Seiten

Meier Die Hunnen

Geschichte der geheimnisvollen Reiterkrieger
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-406-82917-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Geschichte der geheimnisvollen Reiterkrieger

E-Book, Deutsch, 536 Seiten

ISBN: 978-3-406-82917-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Hunnen galten bereits in der Antike als Inbegriff kriegerischer Barbaren. Auf ihren Pferden fegten sie wie Stürme über Dörfer und Städte hinweg und verbreiteten Angst und Schrecken. Unter Attila, dem bekanntesten Hunnenherrscher, wurden sie zu einem der gefährlichsten Widersacher des Römischen Reiches. Doch wer waren diese mysteriösen Steppenreiter? Woher kamen sie? Und wie gelang es ihnen, ein Reich aufzubauen, vor dem selbst Rom erzitterte? In seiner lebhaften Gesamtdarstellung wirft der Althistoriker Mischa Meier einen Blick hinter die Legenden und schildert, was wir über die faszinierende Kultur und Gesellschaft der Hunnen, über ihren Ursprung und ihre Herrschaft wissen. Als die Hunnen 375 n.Chr. zum ersten Mal in den Machtbereich der römischen Welt eindrangen, löste dieser «Hunnensturm» Schockwellen aus. Sechzig Jahre danach hatte Attila es geschafft, in Mitteleuropa ein mächtiges Hunnenreich zu etablieren, mit dem selbst die römischen Kaiser auf Augenhöhe verhandeln mussten. Mischa Meier beleuchtet nicht nur den beeindruckenden Aufstieg unter Attila, sondern auch den dramatischen Niedergang des Reiches nach seinem Tod - ein Ereignis, das das Machtgefüge Europas grundlegend veränderte und möglicherweise auch den Untergang des Weströmischen Reiches beschleunigte. Eindrücklich führt er vor Augen, wie die Hunnen zu solch prägenden Faktoren der Völkerwanderungszeit werden konnten. Das vorliegende Buch bietet eine fundierte Einführung in die Welt der Hunnen jenseits der Klischees und Zuschreibungen, die sich auch heute noch um diese legendären Krieger ranken.

Mischa Meier lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er ist ein international renommierter Fachmann für die Übergangszeit der Spätantike zum Frühmittelalter.
Meier Die Hunnen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhalt;5
5;Vorwort;7
6;1. Apokalyptische Reiter und zivilisationsferne Barbaren – Zeitgenössische Wahrnehmungen der Hunnen;9
7;2. Krieger aus den Weiten der Steppe – Die Frage nach der Herkunft der Hunnen;29
8;3. «Die Saat des ganzen Verderbens und der Ursprung verschiedener Katastrophen» – Die Hunnen erscheinen am römischen Horizont;51
9;4. Die große Zäsur – Der Hunnenüberfall des Jahres 395;65
10;5. Uldins Abenteuer – Die erste Machtbildung der Hunnen an der Donau;75
11;6. Beutegemeinschaft, Kriegerkonföderation, Steppenreich – Entstehung und Struktur hunnischer Machtgebilde;87
12;7. Zwischen Uldin und Attila – Die zweite Machtbildung der Hunnen an der Donau;113
13;8. Attila und der römische Osten – Die Entfaltung der hunnischen Machtbildung;133
14;9. Einblick in das Hunnenreich – Priskos und die oströmische Gesandtschaft des Jahres 449;163
15;10. Attila und der römische Westen – Die Überdehnung der hunnischen Machtbildung;197
16;11. Tod in der Hochzeitsnacht – Der Zusammenbruch des Attila-Reiches und die Folgen;235
17;12. Kidariten, Alchon und Hephthaliten – Hunnen in Zentralasien und Indien;253
18;13. Konfrontation und Kooperation – Römer, Perser und Hunnen im 6. Jahrhundert;291
19;14. Hunnen allerorten – Ausblick in die Rezeptionsgeschichte;313
20;15. Epilog;343
21;Anhang;349
21.1;Anmerkungen;351
21.2;Abkürzungen;449
21.3;Quellen;457
21.4;Literaturverzeichnis;471
21.5;Bild- und Kartennachweis;517
21.6;Register;519
22;Zum Buch;535
23;Vita;536



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.