Mordt | Mordt, G: Regionalismus und Spätmoderne | Buch | 978-3-8100-2703-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 93, 204 Seiten, Gewicht: 297 g

Reihe: Forschung Politik

Mordt

Mordt, G: Regionalismus und Spätmoderne

Buch, Deutsch, Band 93, 204 Seiten, Gewicht: 297 g

Reihe: Forschung Politik

ISBN: 978-3-8100-2703-0
Verlag: VS Verlag für Sozialw.


Das Buch entwickelt einen handlungstheoretischen Neuansatz für die Regionalismusforschung, mit dessen Hilfe regionalistisches Engagement als Reaktion auf die spezifischen Probleme spätmoderner Gesellschaften analysiert werden kann.
Mordt Mordt, G: Regionalismus und Spätmoderne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Regionalismus als Gegenstand der Nationalismusforschung.- 1.1 Regionalistische Bewegungen in den westlichen Staaten.- 1.2 Das Unbehagen der Soziologie an der Nation — ein Exkurs.- 1.3 Neuansätze der Nationalismusforschung.- 2. Regionalismus als Abgrenzungsprozeß.- 2.1 Regionalismus als soziale Bewegung.- 2.2 Zwischenbilanz und Neuansatz.- 2.3 Gründe für eine Suspendierung des Nationalismuskonzepts.- 2.4 Vorbemerkung zu den folgenden Kapiteln.- 3. Soziale Bindung und Emotionen.- 3.1 Norbert Elias’ Figurationstheorie.- 3.2 Regionalismus als Etablierten-Außenseiter-Konflikt.- 3.3 Probleme der Ich-Wir-Balance in modernen Gesellschaften.- 4. Die Politisierung von Kultur.- 4.1 Habermas’ Plädoyer für einen prozeduralen Vernunftbegriff.- 4.2 Anthony Giddens: Regionalismus als Politik der Lebensführung.- 4.3 Charles Taylor: Regionalismus als Politik der Anerkennung.- 5. Regionalismus als Interessenkalkül?.- 5.1 Identität und Interesse.- 5.2 Werte und Interessen.- 5.3 Das Verhältnis von Kollektiv- und Individualinteresse.- 6. Die italienische Lega Nord — ein Testfall.- 6.1 Der Aufstieg der Lega im italienischen Kontext.- 6.2 Klärungsversuche.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.