Morgenstern | Metaphysik in der Moderne | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 312 Seiten, E-Book-Text

Morgenstern Metaphysik in der Moderne

Von Schopenhauer bis zur Gegenwart
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-515-09618-8
Verlag: Franz Steiner
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Von Schopenhauer bis zur Gegenwart

E-Book, Deutsch, 312 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-515-09618-8
Verlag: Franz Steiner
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Anliegen der Metaphysik, die Welt aus wenigen Grundprinzipien zu begreifen, ist seit Hume und Kant häufig als illusionär kritisiert worden. Dennoch hat die "totgesagte" Metaphysik immer wieder "Auferstehungen" erlebt. Auch in der Moderne werden die alten Fragen nach Welt, Mensch und Gott gestellt, doch geschieht dies vor einem veränderten wissenschaftlichen Hintergrund und auch häufig mit anderen Methoden. Insgesamt zeigt sich in der Moderne ein allmählicher Übergang von einer apriorischen zu einer hypothetischen, wissenschaftsorientierten Metaphysik.
Die vorliegende Abhandlung thematisiert acht zentrale Strömungen der Metaphysik seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Im Zentrum stehen dabei die philosophischen Weltbilder ihrer Hauptvertreter sowie ihre Standpunkte zum Leib-Seele-Problem und zum Problem der Willensfreiheit, aber auch ihre Stellungnahmen zu den Fragen nach Gott, Unsterblichkeit und dem Sinn des Lebens.
Morgenstern Metaphysik in der Moderne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Morgenstern, Martin
Martin Morgenstern, geb. 1953, lebt in St. Wendel / Saar. 1992–98 Dozent an der Universität des Saarlandes, seit 2002 im Schuldienst des Landes Rheinland-Pfalz.
Er promovierte mit einer Arbeit über Schopenhauer und publizierte zwei Monographien über Nicolai Hartmann. Zusammen mit R. Zimmer veröffentlichte er philosophische Einführungen und Schulbücher, eine Biographie über K. Popper sowie den Briefwechsel zwischen K. Popper und H. Albert.

Martin Morgenstern, geb. 1953, lebt in St. Wendel / Saar. 1992–98 Dozent an der Universität des Saarlandes, seit 2002 im Schuldienst des Landes Rheinland-Pfalz.
Er promovierte mit einer Arbeit über Schopenhauer und publizierte zwei Monographien über Nicolai Hartmann. Zusammen mit R. Zimmer veröffentlichte er philosophische Einführungen und Schulbücher, eine Biographie über K. Popper sowie den Briefwechsel zwischen K. Popper und H. Albert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.