Moussiopoulos / Oehler / Zellner | Kraftfahrzeugemissionen und Ozonbildung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 137 Seiten, Web PDF

Moussiopoulos / Oehler / Zellner Kraftfahrzeugemissionen und Ozonbildung


2. Auflage 1993
ISBN: 978-3-642-87231-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 137 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-642-87231-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Moussiopoulos / Oehler / Zellner Kraftfahrzeugemissionen und Ozonbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Kraftfahrzeugemissionen.- 2.1 Otto- und Dieselmotor.- 2.2 Ursachen für die Kraftfahrzeugemissionen.- 2.3 Entstehung der Abgasemissionen.- 3 Kraftfahrzeugbestand.- 3.1 Zeitliche Entwicklung des Kraftfahrzeugbestandes.- 3.2 Struktur des Kraftfahrzeugbestandes.- 3.3 Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch.- 3.4 Internationaler Vergleich.- 4 Abgasgesetzgebung.- 4.1 Abgasgesetzgebung für Pkw.- 4.2 Abgasgesetzgebung für Nutzfahrzeuge.- 5 Emissionsfaktoren von Kraftfahrzeugen.- 5.1 Bestimmung von Emissionsfaktoren.- 5.2 Emissionsfaktoren für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge.- 5.3 Emissionsfaktoren für Lkw und Busse.- 5.4 Emissionsfaktoren für Fahrzeugkollektive.- 6 Zusammensetzung der HC- und NOx-Emissionen.- 6.1 Zusammensetzung der HC-Emissionen.- 6.2 Anteil des NO2 an der NOx-Emission.- 7 Zeitabhängigkeit der Emissionen des Kfz Verkehrs.- 7.1 Emissionstagesgang eines Autobahnabschnittes.- 7.2 Emissionstagesgänge einer innerstädtischen Schnellstraße.- 7.3 Emissionstagesgang einer innerstädtischen Hauptstraße.- 8 Möglichkeiten zur Minderung der Kfz-Emissionen.- 8.1 Motorische Maßnahmen.- 8.2 Abgasreinigung.- 8.3 Vergleich von motorischen Maßnahmen und Abgasreinigung.- 8.4 Einfluß des Kraftstoffes auf die Schadstoffemission.- 8.5 Einfluß des Wartungszustandes auf die Schadstoffemission.- 8.6 Verkehrstechnische Aspekte.- 9 Photochemisches Reaktionssystem.- 9.1 Reaktionen anorganischer Spurengase.- 9.2 Reaktionen organischer Spurengase.- 10 Modelle far Umwandlungs- und Transportvorgänge.- 10.1 Photochemische Reaktionsmodelle.- 10.2 Boxmodelle.- 10.3 Transportmodelle.- 11 Ergebnisse von Beispielrechnungen.- 11.1 Simulation der Ozonbildung aus Kraftfahrzeugabgasen.- 11.2 Einfluß des Emissionstagesganges auf die Ozonbildung.- 11.3 Beschreibung derBildung photochemischen Smogs in Athen.- 12 Schlußfolgerungen.- 13 Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.