Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
Reihe: Interaktives Marketing
Informationsangebote der Hochschulen im Internet
Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
Reihe: Interaktives Marketing
ISBN: 978-3-8244-6834-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Der Autor zeigt anhand theoretischer Überlegungen und empirischer Studien, wie Wissenschaftsmarketing an Hochschulen umgesetzt werden kann, und erörtert die Inhalte, die Struktur und die mediale Gestaltung von marketingorientierten Internet-Informationsangeboten von Hochschulen.
Zielgruppe
Graduate
Weitere Infos & Material
1 Einleitung und Problemstellung.- 1.1 Hinführung zum Thema.- 1.2 Fragestellungen in dieser Arbeit und deren Herleitung.- 1.3 Abgrenzung des Themas.- 1.4 Aufbau der Arbeit.- 2 Theoretischer Bezugsrahmen dieser Arbeit und Situationsanalyse für die Hochschulen.- 2.1 Die Organisationstheorie als theoretischer Bezugsrahmen dieser Arbeit.- 2.2 Das sozio-technische System „Hochschule“: Situationsanalyse.- 2.3 Handlungsbedarf für Hochschulen und Hypothesen zur Problemlösung.- 3 Wissenschaftsmarketing als innovativer Ansatz für die Hochschulen.- 3.1 Das Zielsystem einer Hochschule.- 3.2 Wissenschaftsmarketing als Element des Wissenschaftsmanagement.- 3.3 Wissenschaftsmarketing der Hochschulen.- 3.4 Das Strategieprofil einer Hochschule.- 3.5 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 4 Multimedia an Hochschulen: Eine neue Technologie und empirische Studien.- 4.1 Die Hochschulen in der Informationsgesellschaft: Telekommunikation, Multimedia und das Internet.- 4.2 Multimedia und Marketing an bundesdeutschen Hochschulen: Situationsanalyse und Zukunftsprognosen.- 4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 5 Einsatzmöglichkeiten von Multimedia im Wissenschaftsmarketing einer Hochschule.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Multimedia in der Situationsanalyse und in der hochschulinternen Kommunikation.- 5.3 Multimedia und die Marketingkonzeption einer Hochschule.- 5.4 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 6 Implementierung von Multimedia im Rahmen des Wissenschaftsmarketing.- 6.1 Eine Implementierungsmethode für die Einführung von Multimedia im Rahmen des Wissenschaftsmarketing.- 6.2 Logische Struktur, Inhalte und mediale Gestaltung von marketingorientierten Multimedia-Informationsangeboten einer Hochschule: Die Gestaltungsrichtlinie.- 6.3 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.-Verzeichnis der Beispiele von realisierten Internetangeboten und Internetprojekten.