Naumann | Dialogue Analysis and the Mass Media | Buch | 978-3-484-75020-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 248 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 594 g

Reihe: Beiträge zur Dialogforschung

Naumann

Dialogue Analysis and the Mass Media

Proceedings of the International Conference, Erlangen, April 2-3, 1998
Nachdruck 2010
ISBN: 978-3-484-75020-3
Verlag: De Gruyter

Proceedings of the International Conference, Erlangen, April 2-3, 1998

Buch, Deutsch, Band 20, 248 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 594 g

Reihe: Beiträge zur Dialogforschung

ISBN: 978-3-484-75020-3
Verlag: De Gruyter


CMC – Computer Mediated Communication is one of the catchwords of modern society. The importance of the Internet grows dramatically from year to year in more or less all disciplines. This volume contains the papers (12 contributions in English and 6 in German) read at an international meeting of the IADA (International Association for Dialogue Analysis, Bologna) in Erlangen, April 2–3, 1998. There were two sections at the conference, one dealt with the new means of electronic communication, mainly with E-Mail communication and with Internet Relay Chat (IRC), the other, more traditional, dealt with dialogues on television and the radio, or with specific aspects of Mass Media communication.

Naumann Dialogue Analysis and the Mass Media jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- History Lessons: Telegraph, Telephone, and Email as Social Discourse -- Dialogue in the Grip of the Media -- Ein Privatbrief auf E-mail: immer noch ein Brief oder eher eine Plauderei? -- Substitution of Paraverbal and Nonverbal Cues in the Written Medium of IRC -- Der Faktor Sprache im unendlichen Daten(t)raum. Eine linguistische Betrachtung von Dialogen im Internet Relay Chat -- Turn-Verteilung in synchroner computervermittelter Kommunikation: eine Frage der medialen Rahmenbedingungen oder der sozialen Regulierung? -- Czech on the Network: Written or Spoken Interaction? -- Interaktion und Interaktivität in Hypermedia -- Interactivity in Language Learning: The Multimedia Classroom -- Dialogue Analysis and Multimedia Translation -- “Address Inversion” and “Teknonymy” as Involvement Markers in an Italian Talk Show -- Dialogues and Drama. The Dutch Homeless Theatre Project as a Case -- Intonation and Related Vocal Phenomena in Mass-Media Debates -- Die dialogische Bedeutungskomponente von Modalpartikeln -- Dialogic Characteristics of Political and Public Debates -- The Head-Line and its Function in Press Interviews -- Der Dialog zwischen den nationalen Minderheiten und der Bevölkerungsmehrheit in den Medien (Das Beispiel Rumäniens) -- Conflict, Crisis, and Catastrophe. Cultural Codes and Media Management in Environmental Conflicts: the Case of Water



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.