Nieradzik | Der Wiener Schlachthof St. Marx | Buch | 978-3-205-20326-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 002, 312 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 242 mm, Gewicht: 689 g

Reihe: Ethnographie des Alltags. Schriften des Instituts für Europäische Ethnologie Wien

Nieradzik

Der Wiener Schlachthof St. Marx

Transformation einer Arbeitswelt zwischen 1851 und 1914

Buch, Deutsch, Band Band 002, 312 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 242 mm, Gewicht: 689 g

Reihe: Ethnographie des Alltags. Schriften des Instituts für Europäische Ethnologie Wien

ISBN: 978-3-205-20326-1
Verlag: Böhlau


Das Buch von Lukasz Nieradzik beschäftigt sich mit dem Wandel des Fleischereihandwerks von der zweiten Hälfte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts am Beispiel des Wiener Schlachthofes St. Marx. Gefragt wird nach den Zusammenhängen zwischen räumlichen Ordnungen von Arbeitsprozessen, einer immer umfassenderen Technisierung, Kontrollen und Disziplinierungen sowie beruflichen Ethiken und dem Wandel medizinischer Wissenshorizonte. Diese beruflichen, ökonomischen, politischen, gesellschaftlichen und technologischen Transformationen sind von einer großen historischen Tragweite, weil sie das Fundament gegenwärtiger Versorgungspolitiken nachvollziehbar machen.
Nieradzik Der Wiener Schlachthof St. Marx jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nieradzik, Lukasz
Lukasz Nieradzik Studium der Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie und Mittleren und Neueren Geschichte in Göttingen, Torun und Wien. Forschungen zu Mensch-Tier-Beziehungen, Schlachthöfen im 19. Jahrhundert, Protest und Konflikt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.