Odenthal / Säubert / Weishaar | Strategische Partnerschaften — Mehr Erfolg mit dem neuen Partnering-Ansatz | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 179 Seiten, eBook

Odenthal / Säubert / Weishaar Strategische Partnerschaften — Mehr Erfolg mit dem neuen Partnering-Ansatz


2002
ISBN: 978-3-322-84518-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 179 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-84518-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Odenthal / Säubert / Weishaar Strategische Partnerschaften — Mehr Erfolg mit dem neuen Partnering-Ansatz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Das Partnering-Phänomen: Warum Partnering und warum jetzt?.- 2 Die Partnering-Realität: Was zeigt die Unternehmenspraxis?.- 2.1 Bedeutung von Partnerschaften für die Unternehmenspraxis.- 2.2 Zielsetzungen und resultierende Herausforderungen.- 2.3 Partnering im Vergleich zu Mergers & Acquisitions.- 2.4 Ausgestaltung von Partnerschaften.- 2.5 Partnerschaften zwischen Unternehmen der Old und New Economy.- 2.6 Organisation von Partnering im Unternehmen.- 2.7 Erfolgsfaktoren für Partnering.- 3 Die Partnering-Erfolgsregeln: Worauf müssen Unternehmen achten?.- 3.1 Strategische Partnerschaften versus Partnering-Strategie — den Unterschied begreifen.- 3.2 Erst die Strategie entwickeln, dann Partnerschaften eingehen.- 3.3 Die Wertschöpfungslogik im Auge behalten.- 3.4 Strukturierte und dynamische Vorgehensweise anwenden.- 3.5 Richtig kommunizieren und Wissen managen.- 3.6 Laufende Erfolgskontrolle etablieren.- 3.7 Partnerschaften als Portfolio managen.- 4 Der Partnering-Ansatz: Wie sollen Unternehmen vorgehen?.- 4.1 Strategische Grundlage und Partnering-Strategie.- 4.2 Partoering-Design.- 4.3 Partoering-Realisierung.- 4.4 Kommunikation & Wissensmanagement.- 4.5 Erfolgskontrolle.- 5 Die Partnering-Herausforderung: Was ist Montagmorgen zu tun?.- 6 Die Partnering-Zukunft: Wo geht die Reise hin?.- Anmerkungen.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.


Dr. Stefan Odenthal ist Partner und Mitglied der Geschäftsleitung bei Arthur D. Little Schweiz und in Zürich zuständig für den Bereich "Strategic Growth and Innovation". Hannes Säubert ist Project Manager im Bereich "Strategic Growth and Innovation" bei Arthur D. Little in Wiesbaden. Andreas Weishaar ist Project Manager im Bereich "Strategic Growth and Innovation" bei Arthur D. Little in Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.