E-Book, Deutsch, 364 Seiten
Panagl Von Fidelio zu Parsifal
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-99094-021-1
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Spielarten und Stationen des Musiktheaters im 19. Jahrhundert
E-Book, Deutsch, 364 Seiten
ISBN: 978-3-99094-021-1
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Oswald Panagl ist gebürtiger Wiener und emeritierter Professor für Vergleichende Sprachwissenschaft an der Universität Salzburg und Gastdozent an der Universität Mozarteum Salzburg. Außerhalb seiner linguistischen Fächer arbeitet er essayistisch sowie dramaturgisch für mehrere Opernhäuser. Jüngste Publikationen: Gem. mit Gernot Gruber: 'Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal. Mythos, Metamorphose, Metaphysik' (Heidelberg 2016); gem. mit Arne Stolberg: 'Julius Korngold - Atonale Götzendämmerung' (Würzburg 2019).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Zum Geleit
Brigitte Fassbaender
Manfred Trojahn
Vorwort
Verdi versus Wagner
Gastessay von Gernot Gruber
Ludwig van Beethoven
Fidelio als musikdramatischer Monolith
Carl Maria von Weber
Im Brennpunkt der Romantik
Gustav Albert Lortzing
Zu Unrecht im Schatten
Friedrich von Flotow
Ein Liebling unserer Grosseltern
Gioachino Rossini
In allen Sätteln gerecht
Gaetano Donizetti
Belcanto pur
Giacomo Meyerbeer
Grand Opéra
Hector Berlioz
Realität und Phantasie
Jacques Offenbach
Empathie, Ironie und Travestie
Faust und die Folgen
Georges Bizet
Renaissance der Opéra comique
Jules Massenet
Eine andere Goethe-Rezeption
Giuseppe Verdi
Der Maestro schlechthin
Zweierlei Nähe zu Shakespeare
Verdi meets Wagner
Richard Wagner
Musikdramatiker und Dichterkomponist
Parsifal und die Folgen
Peter Tschaikowsky, Modest Mussorgski, Alexander Borodin
Russische Oper
Friedrich Smetana
Tschechische Nationaloper
Pietro Mascagni und Ruggero Leoncavallo
Italienischer Verismo
Johann Strauss und Carl Millöcker
Goldene Operette
Personenregister
Autor