Pankotsch | Kapitalbeteiligungsgesellschaften und ihre Portfoliounternehmen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 274 Seiten, eBook

Reihe: Entrepreneurship

Pankotsch Kapitalbeteiligungsgesellschaften und ihre Portfoliounternehmen

Gestaltungsmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit
2005
ISBN: 978-3-322-82127-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Gestaltungsmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit

E-Book, Deutsch, 274 Seiten, eBook

Reihe: Entrepreneurship

ISBN: 978-3-322-82127-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Frank Pankotsch analysiert die Zusammenarbeit von Kapitalgeber und finanziertem Unternehmen. Dabei identifiziert er auf Basis einer empirischen Erhebung drei typische Schwerpunktsetzungen bei der Zusammenarbeit, die den Aufgabenbereichen eines Financiers bzw. Gesellschafters, Beraters und Managers entsprechen. Nicht die klassische Berater-Strategie, sondern die eher puristische Gesellschafter-Strategie erweist sich als die erfolgversprechendste.

Dr. Frank Pankotsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Michael Schefczyk am SAP-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation an der Technischen Universität Dresden.

Pankotsch Kapitalbeteiligungsgesellschaften und ihre Portfoliounternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Motivation und Problemstellung der Arbeit.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Grundlagen.- 2.1 Die Begriffe Beteiligungskapital, Venture Capital und Private Equity.- 2.2 VC-/PE-Gesellschaften.- 2.3 Entwicklungsphasen von Unternehmen und Finanzierungsanlässe.- 2.4 Modell zum Ablauf einer VC-/PE-Finanzierung.- 3 Ablaufmodell und Stand der Forschung im Überblick.- 3.1 Kapitalakquisition.- 3.2 Beteiligungsakquisition.- 3.3 Beteiligungsprüfung.- 3.4 Beteiligungsverhandlung.- 3.5 Betreuung.- 3.6 Desinvestition.- 3.7 Gesamtfazit zum Stand der Forschung.- 4 Analyserahmen zur Zusammenarbeit von VC-/PE-Gesellschaften und Portfoliounternehmen.- 4.1 Theoretische Konzepte zur Beziehung zwischen VC-/PE-Gesellschaften und Portfoliounternehmen.- 4.2 Gestaltungsbereiche der Zusammenarbeit — Erkenntnisstand und Hypothesen.- 4.3 Untersuchungsansatz im Überblick.- 5 Empirische Untersuchung.- 5.1 Methodik der Untersuchung.- 5.2 Ergebnisse der Untersuchung.- 5.3 Ergebnisüberblick und Schlussfolgerungen.- 6 Zusammenfassung.- 6.1 Ergebnisse der Untersuchung.- 6.2 Kritische Würdigung und weiterer Forschungsbedarf.


Dr. Frank Pankotsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Michael Schefczyk am SAP-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation an der Technischen Universität Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.