Parin Paradigmen der russischen Oper
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-99012-271-6
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm
ISBN: 978-3-99012-271-6
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Alexej Parin, geboren 1944 in Moskau, arbeitet international als Librettist, Opernkritiker, Dramaturg und Dichter. In seiner Übersetzung erschienen Werke europäischer Dichter von der Antike bis zur Gegenwart, von Sappho und Ovid bis Paul Celan und Jacques Roubaud. Die Anthologie 'Der verliebte Wanderer. Westeuropäische Lyrik in Nachdichtungen von Alexej Parin' (2004) versammelt Parins Lyrik-Übersetzungen. Seit 20 Jahren gestaltet er Musik-Features für die Radiostationen Echo Moskwy und Orpheus. Des Weiteren sind im Hollitzer Verlag die Essaysammlung 'Die Brille des Coppelius' und der Roman 'Die Chroniken von Leonsk' erschienen.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Opernmusik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik
Weitere Infos & Material
* Vorwort zur deutschen Ausgabe
* Opferungsglocken und Krönungsgeläut: der Zar
* Die Polowetzer Orgie in Paris: der Feind
* Elegie auf den verschneiten Weiten des Weltalls: der Dichter
* Frau, Mannweib, Starez: die Heldin und ihr Umkreis
* Feuer, Wasser und das Licht ohne Flamme: das Allerheiligste
* Furchterregende Alte, blühende Schönheit, verhängnisvolle Karte: der Mythos Petersburg
* Birken vor Säulenportalen: die heilige Rus gegen Petersburg
* Anhang
Verzeichnis der am häufigsten genannten russischen Opern
Auswahlbibliografie des Autors