Pelizäus-Hoffmeister | Biographische Sicherheit im Wandel? | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 371 Seiten, eBook

Pelizäus-Hoffmeister Biographische Sicherheit im Wandel?

Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien
2006
ISBN: 978-3-8350-9654-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien

E-Book, Deutsch, 371 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8350-9654-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend genötigt, ihren Lebenslauf ohne Rückgriff auf gesellschaftliche 'Normalmodelle' zu gestalten, auch wenn sie mögliche Konsequenzen immer weniger einschätzen können und daher die Gefahr des Scheiterns mehr denn je zu bestehen scheint. Allerdings kann die wahrgenommene Ungewissheit auch dazu führen, dass sich Menschen vom Anspruch längerfristiger Lebensplanung entlastet sehen und daraus größeren Freiraum für die individuelle Lebensgestaltung gewinnen.

Dr. Helga Pelizäus-Hoffmeister promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Bonß am Institut für Staatswissenschaften der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Universität der Bundeswehr München tätig.

Pelizäus-Hoffmeister Biographische Sicherheit im Wandel? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Vorwort;10
3;Einleitung;15
4;1 Sicherheit als theoretisches Konstrukt;25
5;2 (Un-)Sicherheit und Biographic;35
6;3 Dimensionen biographischer Sicherheitskonstruktionen;58
7;4 Eine historisch vergleichende Analyse;79
8;5 Bildende Kunstlerlnnen als Sample;102
9;6 Methodisches Vorgehen;123
10;7 Zur Konstruktion der Typologien;155
11;8 Typologie 1900: Auf der Suche nach Eindeutigkeit;158
12;9 Typologie 2000: Uneindeutigkeit als Defizit und Chance;220
13;10 Tendenzen des Wandels auf der Basis der empirischen Ergebnisse;303
14;11 Biographische Sicherheit im Kontext sozialer Wandlungstheorien;317
15;12 Sicherheit in einer zunehmend unsicheren Welt;329
16;Literatur;347

Theoretische Perspektiven.- Sicherheit als theoretisches Konstrukt.- (Un-)Sicherheit und Biographie.- Dimensionen biographischer Sicherheitskonstruktionen.- Eine historisch vergleichende Analyse.- Bildende Künstlerinnen als Sample.- Empirische Untersuchung.- Methodisches Vorgehen.- Zur Konstruktion der Typologien.- Typologie 1900: Auf der Suche nach Eindeutigkeit.- Typologie 2000: Uneindeutigkeit als Defizit und Chance.- Tendenzen des Wandels auf der Basis der empirischen Ergebnisse.- Biographische Sicherheit im Kontext sozialer Wandlungstheorien.- Sicherheit in einer zunehmend unsicheren Welt.


Dr. Helga Pelizäus-Hoffmeister promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Bonß am Institut für Staatswissenschaften der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Universität der Bundeswehr München tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.