Pieper | Managementtraining in Osteuropa | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 107, 332 Seiten, eBook

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Pieper Managementtraining in Osteuropa


1993
ISBN: 978-3-322-87985-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 107, 332 Seiten, eBook

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-322-87985-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Pieper Managementtraining in Osteuropa jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Problemstellung.- 2. Wo liegt der Bedarf an Managementtraining für Osteuropa?.- 2.1. Bisherige Aus- und Weiterbildungsinhalte.- 2.2. Bisheriges System der Aus- und Weiterbildung von Leitern.- 2.3. Fazit: Kompetenzlücken osteuropäischer Manager.- 3. Paßt das bisherige Trainingsangebot zum Qualifizierungsbedarf?.- 3.1 Bisheriges Angebot an Managementtraining für Osteuropäer.- 3.2. Ebenen der Kritik.- 3.3. Exkurs: Die methodischen Schwierigkeiten der vergleichenden Managementforschung und ein Vorschlag zu ihrer Überwindung.- 3.4. Beispiel 1: Verhaltenswissenschaftliches Grundlagenwissen.- 3.5. Beispiel 2: Marketing.- 3.6. Beispiel 3: Personalmanagement.- 3.7. Beispiel 4: Finanzmanagement.- 3.8. Fazit.- 4. Weiterbildung von Leitern oder Umerziehung zu Managern der Transformation?.- 4.1. Traditionelles Selbstverständnis von Management Development.- 4.2. Der Ansatz der organizational transformation.- 4.3. Konsequenzen für Managementtraining in Osteuropa.- 5. Gesellschaftliche Probleme des Managementtrainings für Osteuropa.- 5.1. Funktionale Probleme.- 5.2. Ethische Probleme.- 6. Wie Managementtraining für Osteuropa verbessert werden kann — einige Vorschläge.- 6.1. Die zentrale Voraussetzung: Vorherige Weiterbildung der Trainer.- 6.2. Die neue Zielsetzung: Ausbildung von Ausbildern statt von Managern.- 6.3. Eine neue Komponente: Managementtraining als politische Bildung.- 6.4. Statt Konzentration auf das Top-Management: Firmenspezifische Seminare als Anstoß für organisationalen Wandel.- 7. Literaturhinweise.- 8 Stichwortverzeichnis.- 9. Personenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.