Radde | Digital Guest Experience | Buch | 978-3-7345-9498-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 387 g

Radde

Digital Guest Experience

Instrumente zur Optimierung der digitalen Gäste-Erfahrung im Hotel.
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-7345-9498-4
Verlag: tredition

Instrumente zur Optimierung der digitalen Gäste-Erfahrung im Hotel.

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 387 g

ISBN: 978-3-7345-9498-4
Verlag: tredition


Der Aufenthalt eines Gastes im Hotel wird sich in den nächsten Jahren durch Digital Guest Experience Instrumente radikal ändern. Der Hotelgast wird von Robotern begrüßt, checkt mit seinem Smartphone ein, Augmented Reality und Beacons begleiten ihn durchs Hotel und wenn etwas auf dem Zimmer fehlt, liefert ein 3D-Drucker das Utensil. Nano-Technologien und biometrische Verfahren werden ebenso Einzug in die Hotellerie erhalten wie Chat Bots und Hologramme.

Digital Guest Experience Instrumente stellen einen Investitionsbereich innerhalb der digitalen Hotel-Wertschöpfungskette dar, der von der Hotellerie betrachtet werden sollte und genutzt werden muss.

Björn Radde erklärt, wie sich die digitale Guest Journey verändert und beschreibt die wichtigsten Digital Guest Experience Instrumente zur Optimierung des Hotelaufenthalts sowie deren Auswirkungen auf die Gästezufriedenheit und den Revenue.

Radde Digital Guest Experience jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Radde, Björn
Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel mit den Schwerpunkten Marketing und E-Commerce war Björn Radde zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Marketing der Universität Kassel angestellt und betreute den Themenbereich des Online-Marketings am Lehrstuhl. Nach seiner Universitätszeit arbeitete er zunächst bei der T-Online International AG und war später bei der Deutschen Telekom AG im Bereich Products & Innovation tätig, wo er sich zuletzt mit den Themen Personalisierung, Targeting und Digital Customer Touchpoint Management beschäftigte.

2012 wechselte Bjoern Radde in die Hotellerie und war zuerst Head of E-commerce bei der Steigenberger Hotels AG. Danach wechselte er zu einem Internet-Start-up und ist zur Zeit bei einem internationalen Hotel-Technologie-Unternehmen beschäftigt.

Björn Radde ist Experte im Bereich Digital Experience und veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Artikel im Bereich des digitalen Marketings. Er ist Interviewpartner für die Fachpresse und ebenso immer mal wieder Sprecher auf verschiedenen Branchenveranstaltungen.

Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel mit den Schwerpunkten Marketing und E-Commerce war Björn Radde zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Marketing der Universität Kassel angestellt und betreute den Themenbereich des Online-Marketings am Lehrstuhl. Nach seiner Universitätszeit arbeitete er zunächst bei der T-Online International AG und war später bei der Deutschen Telekom AG im Bereich Products & Innovation tätig, wo er sich zuletzt mit den Themen Personalisierung, Targeting und Digital Customer Touchpoint Management beschäftigte.

2012 wechselte Bjoern Radde in die Hotellerie und war zuerst Head of E-commerce bei der Steigenberger Hotels AG. Danach wechselte er zu einem Internet-Start-up und ist zur Zeit bei einem internationalen Hotel-Technologie-Unternehmen beschäftigt.

Björn Radde ist Experte im Bereich Digital Experience und veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Artikel im Bereich des digitalen Marketings. Er ist Interviewpartner für die Fachpresse und ebenso immer mal wieder Sprecher auf verschiedenen Branchenveranstaltungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.