Reichertz / Koeppe | Ausbildung in der Medizinischen Informatik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 39, 249 Seiten, eBook

Reihe: Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

Reichertz / Koeppe Ausbildung in der Medizinischen Informatik

Vorträge und Diskussionen anläßlich einer Fachtagung des FA 14 der GI in Berlin am 3. – 4. März 1982
1982
ISBN: 978-3-662-05929-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Vorträge und Diskussionen anläßlich einer Fachtagung des FA 14 der GI in Berlin am 3. – 4. März 1982

E-Book, Deutsch, Band 39, 249 Seiten, eBook

Reihe: Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

ISBN: 978-3-662-05929-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Reichertz / Koeppe Ausbildung in der Medizinischen Informatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Erfahrungen mit den einzelnen Studienmodellen.- Das Nebenfach „Medizin“ im Diplomstudiengang „Informatik“.- Ausbildung in Medizinischer Informatik: Die Berliner Situation.- Medizinische Informatik an der Universität Bonn Erfahrungen in Stichworten.- Konzepte und Erfahrungen zum Nebenfachstudium Medizin im Diplomstudiengang Informatik an der Technischen Universität Braunschweig.- ‚Einführung in die Medizin für Nichtmediziner‘ Bilanz eines Ausbildungskonzeptes nach 6 Jahren.- Das Nebenfach Medizinische Informationsverarbeitung im Diplomstudiengang Informatik an der Universität Erlangen-Nürnberg.- Planungen zum Curriculum eines Nebenfachstudiums „Medizinische Informatik“ am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.- Das Anwendungsfach Medizin im Informatik-Studium an der Universität Hamburg.- Allgemeine Überlegungen zum Konzept des Studienganges Medizinische Informatik an der Universität Heidelberg und der Fachhochschule Heilbronn.- Struktur der Studieninhalte und des Studienablaufes im Curriculum Medizinische Informatik.- Projektstudium Ein didaktisches Modell zur Realisation von berufspraktischer Ausbildung im Studium der Medizinischen Informatik.- Ein Konzept für die Durchführung von Diplomarbeiten des Fachs Medizinische Informatik an medizinischen Einrichtungen. Fallbeispiel: Experimentelle Chirurgie der Upiversität Heidelberg.- Bericht über den Nebenfachstudiengang „Medizin“ für Informatiker an der Universität Kiel.- Das Studium der Informatik mit Nebenfach Medizin (Ein Situationsbericht aus studentischer Sicht).- Erfahrungen an der TU München mit dem Fach Medizin im Rahmen des Informatikstudiums.- Studienmöglichkeiten in Medizinischer Informatik in Österreich.- II. Erfahrungen von Absolventen undberufspolitische Aspekte.- Die berufliche Situation der Absolventen des Studiengangs Medizinische Informatik der Universität Heidelberg/Fachhochschule Heilbronn.- Erfahrungen im Berufsleben von Dipl.-Informatikern der Technischen Universität Braunschweig mit Nebenfach Medizin.- Berufspolitische Aspekte zur Fachanerkennung als Medizinischer Informatiker.- III. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- Zusammenfassung der Vorträge und Diskussionen.- IV. Aus- und Weiterbildungssituation.- Umfrage bei den Mitgliedern der GI und GMDS zur Notwendigkeit der Weiterbildung im Fachgebiet Medizinische Informatik.- Die Ausbildung zum Medizinischen Informatiker — ein internationaler Vergleich —.- V. Verzeichnisse.- Adressen der Autoren.- Autoren- und Namensverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.