Rihm | Teilhaben an Schule | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 449 Seiten, eBook

Rihm Teilhaben an Schule

Zu den Chancen wirksamer Einflussnahme auf Schulentwicklung
2. Auflage 2014
ISBN: 978-3-531-93255-2
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zu den Chancen wirksamer Einflussnahme auf Schulentwicklung

E-Book, Deutsch, 449 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-93255-2
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Teilhaben können meint hier nicht lediglich die vorbestimmte Teilnahme Lernender an schulischen Abläufen. Vielmehr geht es um die wirksame unmittelbare Einflussnahme der Beteiligten selbst auf die Verhältnisse ihrer Schule. Dies setzt voraus, den Lernenden Expertise für ihren Bildungsprozess zuzuerkennen und entsprechende Beteiligungsräume zu eröffnen und strukturell abzusichern. Teilhaben können schließt dann aber auch ein, dass die Akteure notfalls Schule unerwartet anders denken als vorgedacht. Die Chancen für ein solches Vorhaben auszuloten, macht sich die hier vorliegende zweite, erweiterte Auflage des Bandes zur Aufgabe. Dazu nimmt sie die Form eines Forums an, auf dem ein breites Spektrum von Standpunkten zu Wort kommt. Die gesellschaftlich gegenläufigen Dynamiken der Inklusion und der Exklusion werden thematisiert, Behinderungen und Unterstützungen im schulischen Rahmen aufgespürt, Ausgangspunkte für neue Handlungsperspektiven bestimmt und Beispiele der Einflussnahme auf Schule durch Lernende skizziert.

Thomas Rihm, Dipl. Päd., ist Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Forschungsschwerpunkte: Bildung und Subjektwissenschaft; Initiative und Resonanz in der Didaktik; Professionalisierung durch Verständigungs-Werkstätten; Entwicklung einer Schule für Alle.

Rihm Teilhaben an Schule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thomas Rihm, Dipl. Päd., ist Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Forschungsschwerpunkte: Bildung und Subjektwissenschaft; Initiative und Resonanz in der Didaktik; Professionalisierung durch Verständigungs-Werkstätten; Entwicklung einer Schule für Alle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.