Rilke | Meistererzählungen | Buch | 978-3-596-50946-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 50946, 176 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 93 mm x 144 mm, Gewicht: 125 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

Rilke

Meistererzählungen

Buch, Deutsch, Band 50946, 176 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 93 mm x 144 mm, Gewicht: 125 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

ISBN: 978-3-596-50946-1
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Von 1886 bis 1891 besuchte er die Militärschule St. Pölten, danach die Militär-Oberrealschule in Mährisch-Weißkirchen. Der vorgesehenen Offizierslaufbahn wich der sensible Knabe jedoch aus und studierte ab 1895 Kunst- und Literaturgeschichte in Prag, München und Berlin. 1897 lernte er Lou Andreas-Salomé kennen, mit der ihn eine tiefe Freundschaft verband. Er unternahm Reisen nach Italien und vor allem nach Russland, bis er 1900 nach Worpswede übersiedelte. 1901 heiratete er die Bildhauerin Clara Westhoff. Doch die Ehe zerbrach bereits ein Jahr später. Ab 1905 lebte Rilke in Paris, wo er als Privatsekretär von Auguste Rodin tätig war. Zwischen 1910 und 1913 unternahm er Reisen nach Nordafrika, Italien und Spanien. Während des Ersten Weltkriegs lebte er in München, ab 1918 in der Schweiz. Rilke starb am 29. Dezember 1926 in Valmont.

Die hier versammelten Texte entstammen ausnahmslos Rilkes Frühwerk. Wichtige Zeugnisse einer bedrängten, von autoritärer Erziehung geprägten Kindheit sind die Erzählungen 'Pierre Dumont' (1894) und 'Die Turnstunde' (1902). Die Prosadichtung über 'Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke', 1899 entstanden, jedoch erst 1904 veröffentlicht, gilt als erfolgreichstes und zu Lebzeiten bekanntestes Werk Rainer Maria Rilkes.
Rilke Meistererzählungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rilke, Rainer Maria
Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch des Studiums lebte er als freier Schriftsteller, reiste nach Florenz und Russland und hielt sich 1900/01 in der Künstlerkolonie Worpswede auf. 1902 trennte sich Rilke von seiner Familie und zog nach Paris, das in seinem unsteten ›Wanderleben‹ zeitweilig sein Hauptwohnsitz war. Dort war er 1905/06 auch Privatsekretär Auguste Rodins. Nach mehrfachen Sanatoriumsaufenthalten starb Rilke am 29. Dezember 1926 in der Klinik Val-Mont am Genfer See. Er gilt als der bedeutendste und einflussreichste deutschsprachige Dichter des frühen 20. Jahrhunderts.

Rainer Maria RilkeRainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch des Studiums lebte er als freier Schriftsteller, reiste nach Florenz und Russland und hielt sich 1900/01 in der Künstlerkolonie Worpswede auf. 1902 trennte sich Rilke von seiner Familie und zog nach Paris, das in seinem unsteten ›Wanderleben‹ zeitweilig sein Hauptwohnsitz war. Dort war er 1905/06 auch Privatsekretär Auguste Rodins. Nach mehrfachen Sanatoriumsaufenthalten starb Rilke am 29. Dezember 1926 in der Klinik Val-Mont am Genfer See. Er gilt als der bedeutendste und einflussreichste deutschsprachige Dichter des frühen 20. Jahrhunderts.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.