E-Book, Deutsch, Band 101, 484 Seiten
Rist / Scheidemann / Steiger Die verschmähete Eitelkeit und die verlangete Ewigkeit, Teil 1 (1658)
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-11-069687-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 101, 484 Seiten
Reihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F.ISSN
ISBN: 978-3-11-069687-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die „Verschmähete Eitelkeit“, deren erster Teil 1658 erschien – ein zweiter Teil folgte postum 1668 – unterscheidet sich von allen anderen geistlichen Werken Rists insofern, als sie nicht nur geistliche Lieder enthält, sondern sämtlichen lyrischen Texten recht umfängliche Meditationstexte in Form von ‚Seelengesprächen‘ () voranstellt. Hieran zeigt sich, dass Rist als geistlicher Dichter nicht nur reichlich aus der zeitgenössischen Meditationsliteratur schöpfte und dieser Vorlagen entnahm, um sie lyrisch zu bearbeiten, sondern auch selbst als Autor von Frömmigkeitsprosa in Erscheinung trat. Ziel der insgesamt 24 Kombinationen von meditativen und lyrischen Texten ist es, Einsicht in die jeglicher irdischer Lebensbezüge zu stiften und eine Frömmigkeitspraxis zu etablieren, die sich an dem allein durch den Glauben zu erlangenden ewigen Leben ausrichtet – wohl wissend, dass dessen Erlangung zwar aussteht, jedoch auch in irdischen Kontexten (wie z. B. in Gärten) proleptisch sichtbar wird. Die Musik zu den 24 Liedern in Teil 1 wurde von Heinrich Scheidemann komponiert.
Zielgruppe
Germanistik, Theologie, Frühneuzeitgeschichte, Musikwissenschaft / Scholars in the fields of German studies, theology, early modern
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur