Röttger / Preusse / Schmitt | Grundlagen der Public Relations | Buch | 978-3-531-16470-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 297 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Röttger / Preusse / Schmitt

Grundlagen der Public Relations

Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-531-16470-0
Verlag: Springer

Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung

Buch, Deutsch, 297 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

ISBN: 978-3-531-16470-0
Verlag: Springer


Das Lehrbuch verortet PR als Lehr- und Forschungsbereich aus einer primär kommunikationswissenschaftlichen Perspektive. Ziel ist es, Leserinnen und Leser mit den zentralen Grundbegriffen, Theorien und Modellen der PR sowie dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Reflexion vertraut zu machen. Neben der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen disziplinären Perspektiven, theoretischen Ansätzen und Modellen werden einzelne Tätigkeitsfelder, Arbeitsbereiche und Instrumente sowie die Konzeption strategischer PR näher beleuchtet. In dem Band werden PR-relevantes Wissen zusammengeführt sowie zentrale Begrifflichkeiten und Konzepte der PR-Forschung geklärt. Anhand kompakter Leseabschnitte, ausgewählter Leseproben einschlägiger Standardwerke sowie von Fallbeispielen aus der Praxis soll Studierenden der Einstieg in die kommunikationswissenschaftliche Auseinandersetzung mit PR erleichtert werden. Darüber hinaus richtet sich der Band an alle, die sich mit den Ausprägungen von PR in der modernen Gesellschaft sowie deren wissenschaftlicher Bearbeitung auseinandersetzen.

Röttger / Preusse / Schmitt Grundlagen der Public Relations jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Dozenten der Public Relation, Kommunikations- und Medienwissenschaft (Bachelor und Master)
Medienmanagement an Universitäten und Fachhochschulen
PR-Akademien (com+;DPRG etc.)

Weitere Infos & Material


PR als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung.- Grundlagen und Strukturen von PR: Geschichte des Berufsfeldes.- Öffentlichkeit als Bezugsgröße der PR. PR als Organisationsfunktion.- Prozesse und Funktionen: Strategischer PR-Prozess.- Tätigkeitsfelder.- Akteure: Berufsfelder der PR.- Professionalisierung des Berufsfeldes.- PR-Ausbildung.- PR-Berufsrollen.


Dr. Ulrike Röttger ist Professorin für Public Relations-Forschung am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.
Jana Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.
Joachim Preusse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.