Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 561 g
Das Beispiel der Beschaffung und Vermarktung biotechnologischer Verbrauchsprodukte
Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 561 g
Reihe: Business-to-Business-Marketing
ISBN: 978-3-8350-0907-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Ludger Rolfes analysiert das Verhalten von Verwendern in Beschaffungsentscheidungen am Beispiel der Biotechnologiebranche. Anhand einer empirischen Untersuchung zeigt er, dass Verwender in Beschaffungsentscheidungen unterschiedliche Rollen ausüben, die bei der zielgerichteten Ableitung von Marketingmaßnahmen Berücksichtigung finden sollten. Der Autor gibt Hinweise für die Gestaltung von Maßnahmen im Marketingmanagement eines Anbieters biotechnologischer Verbrauchsprodukte und leitet Implikationen für die Marketing-Forschung ab.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Ansätze zur Analyse des organisationalen Beschaffungsverhaltens.- Erklärungsansätze zum Verhalten von Verwendern im Beschaffungsprozess.- Eine Synopse empirischer Forschungsarbeiten zum Verhalten von Verwendern im Beschaffungsprozess.- Eine empirische Untersuchung von Verwenderrollen bei der Beschaffung biotechnologischer Verbrauchsprodukte.- Implikationen für das Marketingmanagement eines Anbieters von LSR-Kits.- Implikationen für die Marketing-Forschung.