Rolfes | Die Rolle des Verwenders im Buying-Center | Buch | 978-3-8350-0907-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 561 g

Reihe: Business-to-Business-Marketing

Rolfes

Die Rolle des Verwenders im Buying-Center

Das Beispiel der Beschaffung und Vermarktung biotechnologischer Verbrauchsprodukte
2008
ISBN: 978-3-8350-0907-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Das Beispiel der Beschaffung und Vermarktung biotechnologischer Verbrauchsprodukte

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 561 g

Reihe: Business-to-Business-Marketing

ISBN: 978-3-8350-0907-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Analyse des Buying-Centers, der gedanklichen Zusammenfassung aller an Kaufentscheidungen in Organisationen beteiligten Akteure, stellt im B2B-Marketing einen wichtigen Baustein zur zielgerichteten Ableitung von Marketingmaßnahmen dar. In entsprechenden wissenschaftlichen Untersuchungen wurde dabei bisher zumeist der Einkäufer fokussiert, während in der Marketingpraxis in vielen Fällen auch Verwendern von Beschaffungsobjekten eine hohe Bedeutung beigemessen wird.

Ludger Rolfes analysiert das Verhalten von Verwendern in Beschaffungsentscheidungen am Beispiel der Biotechnologiebranche. Anhand einer empirischen Untersuchung zeigt er, dass Verwender in Beschaffungsentscheidungen unterschiedliche Rollen ausüben, die bei der zielgerichteten Ableitung von Marketingmaßnahmen Berücksichtigung finden sollten. Der Autor gibt Hinweise für die Gestaltung von Maßnahmen im Marketingmanagement eines Anbieters biotechnologischer Verbrauchsprodukte und leitet Implikationen für die Marketing-Forschung ab.
Rolfes Die Rolle des Verwenders im Buying-Center jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Ansätze zur Analyse des organisationalen Beschaffungsverhaltens.- Erklärungsansätze zum Verhalten von Verwendern im Beschaffungsprozess.- Eine Synopse empirischer Forschungsarbeiten zum Verhalten von Verwendern im Beschaffungsprozess.- Eine empirische Untersuchung von Verwenderrollen bei der Beschaffung biotechnologischer Verbrauchsprodukte.- Implikationen für das Marketingmanagement eines Anbieters von LSR-Kits.- Implikationen für die Marketing-Forschung.


Dr. Ludger Rolfes war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Bernd Günter am Lehrstuhl für Marketing der Universität Düsseldorf. Er ist als Senior Research Consultant bei Produkt + Markt, Gesellschaft für Marktforschung und Marketingberatung in Wallenhorst tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.