Roloff | Messen und Medien | Buch | 978-3-8244-0101-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Roloff

Messen und Medien

Ein sozialpsychologischer Ansatz zur Öffentlichkeitsarbeit
1992
ISBN: 978-3-8244-0101-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ein sozialpsychologischer Ansatz zur Öffentlichkeitsarbeit

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

ISBN: 978-3-8244-0101-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Messen - wohl das älteste unter den Marketinginstrumenten - gewinnen zunehmend an Bedeutung. Beleg dafür ist das Entstehen neuer Messeplätze - sowohl national als auch international -, die Erweiterung vorhandener Messegelände, die steigende Zahl von Messeveranstaltungen sowie der rapide Zuwachs an Aussteller· und Besucherzahlen. Für die Unternehmen stellt sich die Messe bzw. die Messebeteiligung als ein Marketinginstrument besonderer Art dar. Am Messestand werden nicht nur die Ergebnisse erfolgreicher Produkt· und Entwicklungspolitik präsentiert, auch alle werblichen Maßnahmen der Unternehmen werden in den Messestand einge­ bracht. Primär agiert auf diesem Terrain der Verkäufer; insofern ist die Messe der Ort der intensiven personalen Kommunikation. Nach allem dokumentiert der Messestand die Marketingbilanz der ausstellenden Unternehmen. Je größer, bedeutender und internationaler eine Messe, um so mehr ist sie darüber hinaus von Ausstrahlung und Wirkung auf die umliegende Region, auf Staat und Politik und auf die internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Messen haben Ereigniswert, der durch das Auftreten von Politikern und deren Begegnung mit einer breiten Öffentlichkeit vergegenwärtigt wird. Die durch Messen ausgelösten vielfachen Wirkungen können ohne eine effiziente Öffentlichkeitsarbeit nicht entstehen. Dies veranlaßt, mit dem vorliegen. den Buch eine Arbeit vorzustellen, die sich grundlegend mit der Öffentlichkeits· arbeitvon Messegesellschaften beschäftigt. Dabei ist zunächstvon Wert, daß der Autor die vielfältigen Schattierungen von Messen und Messeveranstaltungen systematisch ausbreitet und vor dem Hintergrund eines systemtheoretischen Ansatzes beschreibt. Die Insiderrolle des Verfassers kommt voll zur Geltung, wenn die Praxis derÖffentlichkeitsarbeit von Messegesellschaften beschrieben wird. Der leser ge­ winnt Einblick aus erster Hand in dieses für den Messeerfolg so bedeutsame Metiers.

Roloff Messen und Medien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einführung.- B. Das Messewesen als wirtschaftswissenschaftliches Erkenntnisobjekt.- 1. Historischer Abriß.- 2. Begriffliche Grundlagen: Abgrenzung und Typologie.- 3. Die aktuelle Branchensituation.- 4. Messen als Wirtschaftsfaktor.- 5. Die Messe als lnteraktionssystem.- C. Operationalisierung des Erkenntnisgegenstandes Öffentlichkeitsarbeit.- 1. Diskription der Öffentlichkeitsarbeit.- 2. Determination der Öffentlichkeitsarbeit.- 3. Definition und Funktion der Öffentlichkeitsarbeit.- 4. Der PR-Kommunikationsprozeß.- D. Die Praxis der Öffentlichkeitsarbeit von Messegesellschaften.- 1. Messegesellsdiaften als Kommunikationsunternehmen.- 2. Die Struktur der Öffentlichkeitsarbeit.- 3. Die Realisierung der messebezogenen Pressearbeit.- 4. Pressearbeit und technische Entwicklung.- 5. Die Verantwortung der Pressearbeit für Messen.- E. Der konsistenztheoretische Ansatz zur Analyse der Öffentlichkeitsarbeit von Messegesellschaften.- 1. Konsistenztheorien in der Sozialpsychologie.- 2. Darstellung und Interpretation relevanter Konsistenztheorien.- F. Das konsistenztheoretische Modell der Öffentlichkeitsarbeit für Messen.- 1. Der allgemeine Erklärungswert der Konsistenztheorien.- 2. Das Prozeß-Phasen-Modell.- G. Schlußbetrachtung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.