E-Book, Deutsch, 214 Seiten, eBook
Ruberg Statistik im Groß- und Einzelhandelsbetrieb
3. Auflage 1965
ISBN: 978-3-663-05438-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 214 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-663-05438-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A. Statistik als Werkzeug der Betriebssteuerung.- B. Teilbereich der Statistik im Betrieb.- I. Statistik im allgemeinen.- II. Betriebsstatistik — betriebswirtschaftliche Statistik.- III. Betriebswirtschaftliche Statistik im Rahmen des betrieblichen Rechnungswesens.- IV. Anwendung der betriebswirtschaftlichen Statistik im Handelsbetrieb.- C. Statistische Zahlen im Dienste der Betriebsleitung.- D. Herkunft statistischer Zahlen im Handelsbetrieb.- I. Statistische Abteilung.- II. Statistische Zahlen aus der bestehenden Organisation.- III. Statistische Zahlen aus der betrieblichen Gemeinschaftsarbeit.- IV. Zahlen aus der gesamtwirtschaftlichen Statistik.- E. Erkenntniszweck als Maßstab für die statistische Arbeit.- I. Sammeln von Zahlen.- II. Ordnen der gesammelten Zahlen.- III. Äußere Auswertung der gesammelten statistischen Zahlen.- F. Veranschaulichung statistischer Ergebnisse.- I. Zweck der Veranschaulichung.- II. Zustandsangaben und Entwicklungsreihen.- III. Bewegungsreihen.- IV. Zusammenfassende Aussagen über schaubildliche Darstellungen im Betrieb.- G. Inhaltliche Auswertung der statistischen Zahlen.- I. Zweck.- II. Größenverhältnisse.- III. Entwicklung und Veränderung im Betriebsablauf.- IV. Zeitvergleich-Betriebsvergleich in der Kontrollfunktion.- H. Statistik im Dienste von Buchhaltung, Stückrechnung und Betriebsplanung.- I. Buchhaltung.- II. Stückrechnung.- III. Planrechnung.- J. Schluß.- Anhang I.- Ausschaltung von Saisonschwankungen.- Anhang II.- Einige Grundideen der mathematischen Statistik.- I. Begriff der mathematischen Wahrscheinlichkeit.- II. Die Sicherheitsschranke.- III. Statistische Prüfverfahren.- IV. Das Problem der statistischen Schätzung.- V. Statistische Qualitätskontrolle.- Literatur-Hinweis.