13 Food Trends der Zukunft
Buch, Deutsch, 173 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 600 g
ISBN: 978-3-211-21535-7
Verlag: Springer
Ein echter "Leckerbissen" für alle, die sich mit der Zukunft des Essens beschäftigen. Was die Autorin sich damit vorgenommen hat, beschreibt sie so: "Theoretisch können wir unter einer Vielfalt an Lebensmitteln wählen. Praktisch werden aber unsere Essentscheidungen von gesellschaftlichen Megatrends beeinflusst. Mit diesem Buch möchte ich dem bewegten Lebensmittelmarkt Struktur geben und mit Hilfe von 13 Food Trends die zentralen Entwicklungschancen für Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeiter, Gastronomie und Handel aufzeigen. Auch die KonsumentInnen erhalten spannende Einblicke in die ‚essbare Konsumwelt‘ von morgen und eine profunde Orientierung für einen bewussten Lebensmitteleinkauf."
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Ernährungsmedizin, Diätetik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Ökotrophologie (Ernährungs- und Haushaltswissenschaften)
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Lebensmitteltechnologie und Getränketechnologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie (nichtmedizinisch)
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
Weitere Infos & Material
Sensual Food — die neue Lust am Geschmack.- Convenience Cooking — die neue Art zu kochen.- Fast Casual — gesund und schnell genießen.- Hand Held Food — Häpchen für Eilige.- Health Food — neue Strategien für bewusste Esser.- Cheap Basics — Spar-Oasen der Wohlstandskonsumenten.- Ethic Food — Essen mit gutem Gewissen.- Slow Food — Produkte mit authentischem Charakter.- DOC Food — Produkte mit Herkunftsgarantie.- Nature Food — hedonistisch, frisch und politisch korrekt.- Clean Food — Purismus nicht nur für Allergiker.- Mood Food — Essen als Emotionsmanagement.- Functional Food — Essen als Therapie.