Buch, Deutsch, 433 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 580 g
Reihe: Research
Eine explorative Untersuchung kalibrierten Zuhörens in der Automobilindustrie
Buch, Deutsch, 433 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 580 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-35120-5
Verlag: Springer
Diese Open-Access-Publikation entfaltet die Konstruktion von Wissen mit Social-Media-Analysen in der deutschen Automobilindustrie. Dort herrscht Goldgräberstimmung – trotz enormem Innovationsdruck: Big Data soll Licht in manches Dunkel bringen und offene Fragen beantworten. Im Ergebnis wird entlang der angewandten Praxis das Handeln und Denken eines deutschen Automobilherstellers rekonstruiert: Es fehlt an Deutungskompetenz sowie an der Bereitschaft, sich auf das Wissenspotential der Netzöffentlichkeit einzulassen. Ausgerechnet das zukunftsorientierte Thema der Digitalisierung hat viel mit Vergangenheit zu tun.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Digital Lifestyle Internet, E-Mail, Social Media
Weitere Infos & Material
Wissenssoziologische Organisationsforschung.- Wissensgenese 2.0: Social-Media-Analysen.- Social-Media-Analysen in der Automobilindustrie.- Konstruktion’ von Wissen in der Automobilindustrie.




