Sals | Die Biographie der "Hure Babylon" | Buch | 978-3-16-148431-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 567 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 876 g

Reihe: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe

Sals

Die Biographie der "Hure Babylon"

Studien zur Intertextualität der Babylon-Texte in der Bibel

Buch, Deutsch, Band 6, 567 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 876 g

Reihe: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-148431-5
Verlag: Mohr Siebeck


"Babylon" ist mehrfach explizit behandeltes Thema biblischer Texte und ist stets mehr als eine geographische Entität. Die Bedeutungsebenen Stadt, Reich, Prinzip, Kultur und Frau sind in den verschiedenen Texten unterschiedlich ausgearbeitet und doch oft verschmolzen, insbesondere in Jer 50-51; Offb 17-19 und vollends in den dominanten Rezeptionsgeschichten Europas. In ausführlichen Analysen der Texte Gen 11,1-9; Ps 137; Jes 13,1-14,27; 21,1-10.11-12; 47; Jer 25,1-38; 50,1-51,64; Sach 5,5-11 und Offb 17,1-19,10 arbeitet Ulrike Sals heraus, wie "Babylon" textimmanent und intertextuell gezeichnet ist: die alttestamentlichen Texte antworten derart aufeinander, daß sie zusammengelesen eine Biographie Babylons als Stadt bzw. Reich, Frau und Prinzip zeichnen. Dies ist in Offb 17-19 mit neuen theologischen Ausrichtungen und unter Einbeziehung weiterer Texte umgesetzt. Die Autorin bietet mit dieser Studie einen Beitrag zur Intertextualitätsdebatte alt- und neutestamentlicher Texte sowie zur Gender-Forschung und zur Repräsentation von Städten.
Sals Die Biographie der "Hure Babylon" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, insbesondere Alttestamentler, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sals, Ulrike
Geboren 1971; Studium der Evangelischen Religionslehre und der Germanistik in Paderborn und Bochum; 2003 Promotion; Postdoc-Stipendiatin des Graduiertenkollegs "Wahrnehmung der Geschlechterdifferenz in religiösen Symbolsystemen"; Lehrbeauftragte am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik in Würzburg.

Ulrike Sals:Geboren 1971; Studium der Evangelischen Religionslehre und der Germanistik in Paderborn und Bochum; 2003 Promotion; Postdoc-Stipendiatin des Graduiertenkollegs "Wahrnehmung der Geschlechterdifferenz in religiösen Symbolsystemen"; Lehrbeauftragte am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik in Würzburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.