Sax | Sax, F: Soldaten gegen Piraten | Buch | 978-3-428-15426-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 428 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Studien zum Seevölkerrecht und zur maritimen Sicherheit - Studies on the Law of the Sea and Maritime Security

Sax

Sax, F: Soldaten gegen Piraten

Buch, Deutsch, Band 2, 428 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Studien zum Seevölkerrecht und zur maritimen Sicherheit - Studies on the Law of the Sea and Maritime Security

ISBN: 978-3-428-15426-5
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen eines Einsatzes deutscher Soldaten gegen Piraten. Nachdem zunächst der völkerrechtliche Rahmen möglicher Maßnahmen abgesteckt wird, untersucht die Arbeit am Maßstab des Grundgesetzes das Recht zum Einsatz der Streitkräfte und legt schließlich einen großen Schwerpunkt auf das Recht im Einsatz. Dabei spielen Grundrechtsfragen die entscheidende Rolle, insbesondere die Suche nach tauglichen Rechtsgrundlagen für Maßnahmen, die typischerweise bei einem Vorgehen der Marine gegen Piraterieverdächtige ergriffen werden. In diesem Zusammenhang wird auch die derzeitige Staatspraxis der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich mit der Vorgehensweise anderer Staaten einer kritischen Würdigung unterzogen. Der Autor zeigt, dass der Marine aktuell keine tauglichen Rechtsgrundlagen zur Verfügung stehen, was unweigerlich zur Verfassungswidrigkeit des bisherigen deutschen Vorgehens führen muss. Die Arbeit zeigt dabei einfache Möglichkeiten zur Behebung dieses Missstandes durch den Gesetzgeber auf.
Sax Sax, F: Soldaten gegen Piraten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung

Problemstellung – Arbeitsansatz

B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten

Definitionen und Grundlagen – Hohe See – Ausschließliche Wirtschaftszone – Anschlusszone – Küstenmeer – An Land – Gebietsunabhängig – Der Einfluss der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates

C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten

Art. 87a Abs. 1 GG – Art. 87a Abs. 2 GG – Weitere Einsatzermächtigungen neben Art. 87a Abs. 2 GG – Parlamentsvorbehalt – Zwischenfazit

D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung

Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland – Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland – Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte bei Maßnahmen der deutschen Marine gegen Seeräuber

E. Schlussteil

Ergebnisse der völkerrechtlichen Untersuchung – Ergebnisse der verfassungsrechtlichen Untersuchung (Recht zum Einsatz) – Ergebnisse der verfassungsrechtlichen Untersuchung (Recht im Einsatz)

Literaturverzeichnis, Sachwortregister


Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg absolvierte Florian Sax das Referendariat im OLG-Bezirk Nürnberg sowie in Tokyo. Er war neben dem Referendariat als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Universität Regensburg (Prof. Dr. Robert Uerpmann-Wittzack) beschäftigt, nach der Zweiten Juristischen Staatsprüfung als Akademischer Rat a.Z. Seine Leidenschaft für die Lehre führte ihn 2014 an die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, wo er seitdem als hauptamtlicher Dozent für Verfassungs- und Verwaltungsrecht tätig ist.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.