Schäfer | Kierkegaard | E-Book | www.sack.de
E-Book

Schäfer Kierkegaard

Eine Grenzbestimmung des Pädagogischen
2004
ISBN: 978-3-322-80599-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Grenzbestimmung des Pädagogischen

E-Book, Deutsch, 131 Seiten, eBook

Reihe: Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie der DGfE

ISBN: 978-3-322-80599-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schäfer Kierkegaard jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Warum Kierkegaard?.- 1. Der Abgrund der Freiheit.- 2. Die Grenzen von Reflexion und Bewusstsein.- 3. Selbstwahl des Nichtidentischen.- 3.1. Die ästhetische Lebensweise als Sackgasse?.- 3.2. Identitätssuche: Die Unentrinnbarkeit der Verzweiflung.- 3.3. Der grundlegende Sprung über die Grenzen des Begreifbaren.- 4. Die ,indirekte Mitteilung‘: Die Kommunikation des Nicht-Identischen..- 4.1. Die Unmöglichkeit der ,direkten Kommunikation‘.- 4.2. Die ,indirekte Mitteilung‘: Das Hineintäuschen ins Wahre.- Literatur.


Professor Dr. Alfred Schäfer lehrt am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.