Scharff | Kundenabwanderung bei Übernahmen und Fusionen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 281 Seiten, eBook

Reihe: Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management

Scharff Kundenabwanderung bei Übernahmen und Fusionen

Eine interaktions- und netzwerktheoretische Perspektive am Beispiel des Business-to-Business-Bereichs
2005
ISBN: 978-3-322-82167-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine interaktions- und netzwerktheoretische Perspektive am Beispiel des Business-to-Business-Bereichs

E-Book, Deutsch, 281 Seiten, eBook

Reihe: Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management

ISBN: 978-3-322-82167-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Andreas Scharff untersucht, was Kunden nach Unternehmenszusammenschlüssen dazu veranlasst, eine Geschäftsbeziehung zu beenden. Er zeigt auch jene Veränderungen auf, die Kunden als positiv wahrnehmen und die einer Kundenabwanderung entgegenwirken, und analysiert, in welchen Phasen ein Kunde eine Geschäftsbeziehung beendet.

Dr. Andreas Scharff promovierte bei Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg am Lehrstuhl Marketingmanagement der Handelshochschule Leipzig. Er ist als Berater bei Roland Berger Strategy Consultants tätig.

Scharff Kundenabwanderung bei Übernahmen und Fusionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


A Einf ührung.- 1 Problemstellung in der Praxis.- 2 Problembehandlung in der Theorie und Zielsetzung der Arbeit.- 3 Forschungsmethodik und Gang der Untersuchung.- B Grundlagen und theoretische Bezugspunkte.- 1 Grundlagen zur Kundenabwanderung sowie zu Übernahmen und Fusionen.- 2 Theoretische Bezugspunkte der Arbeit.- C Entwicklung eines Prozessmodells zur Konzeptualisierung und Analyse der Kundenabwanderung bei Übernahmen und Fusionen.- 1 Konzeptionelle Vor überlegungen und Vorgehensweise.- 2 Bestehende Gesch äftsbeziehung im Kontext eines Unternehmensnetzwerkes als Ausgangsbasis.- 3 Beendete Gesch äftsbeziehung als Reaktion auf kundenseitig wahrgenommene Ver änderungen in der bestehenden Gesch äftsbeziehung bei Übernahmen und Fusionen.- 4 Prozessuale Darstellung der Beendigung einer bestehenden Gesch äftsbeziehung bei Übernahmen und Fusionen.- 5 Zusammenfassung: Prozessmodell zur Konzeptualisierung und Analyse der Kundenabwanderung bei Übernahmen und Fusionen.- D Empirische Untersuchung zur Kundenabwanderung bei Übernahmen und Fusionen.- 1 Vor überlegungen zur Wahl der geeigneten Forschungsrichtung.- 2 Design der empirischen Untersuchung.- 3 Ergebnisse der empirischen Untersuchung zur Kundenabwanderung bei Übernahmen und Fusionen aus Kundensicht.- 4 Zusammenfassung der empirischen Untersuchungsergebnisse.- E Implikationen und Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse der Arbeit.- 1 Implikationen f ür das Management zur Vermeidung der Kundenabwanderung bei Übernahmen und Fusionen.- 2 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse der Arbeit.- 3 Implikationen f ür die weitere Forschung.


Dr. Andreas Scharff promovierte bei Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg am Lehrstuhl Marketingmanagement der Handelshochschule Leipzig. Er ist als Berater bei Roland Berger Strategy Consultants tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.