Schelten / Sloane / Straka | Perspektiven des Lernens in der Berufsbildung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 210 Seiten, eBook

Reihe: Schriften der DGfE

Schelten / Sloane / Straka Perspektiven des Lernens in der Berufsbildung

Forschungsberichte der Frühjahrstagung 1997
1998
ISBN: 978-3-663-01413-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Forschungsberichte der Frühjahrstagung 1997

E-Book, Deutsch, 210 Seiten, eBook

Reihe: Schriften der DGfE

ISBN: 978-3-663-01413-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schelten / Sloane / Straka Perspektiven des Lernens in der Berufsbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- Schulentwicklung, Schulmanagement und pädagogische Professionalität.- Technische Bildung in Preussen-Deutschland 1890 – 1938. Methodologische Anmerkungen in theoretischer Absicht.- Die Genese und „Wirksamkeit“ der technischen Berufsmaturität im Spannungsfeld bildungspolitischer Interessenaushandlung.- Der Beitrag einer systemisch-konstruktiven Wirtschaftsdidaktik zu aktuellen Diskussionspunkten in der Didaktik der Wirtschaftslehre.- Selbstgesteuertes Lernen im Prozeß der Arbeit: Konzeptionelle Überlegungen — empirische Befunde.- Das Verhältnis Individuum — Organisation als Grundsatzfrage betriebspädagogischer Foschung — ein Beitrag im Kontext des Diskurses zur ‘Lernenden Organisation’.- Synergieeffekte nutzen durch eine verbesserte Kooperation zwischen Berufsschullehrern und Ausbildern.- Schülerurteile über einen handlungsorientierten Metalltechnikunterricht.- Die Bedeutung von Netzwerken für die Vermittlung von Zusammenhangswissen im Rahmen wirtschaftsberuflicher Umweltbildung.- Gestaltung von Informationstechnik für das Lernen im Arbeitsprozeß.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.