Scherz | Life cycle assessment-based procurement of buildings using the systemic know-why planning process | Buch | 978-3-85125-982-7 | sack.de

Buch, Englisch, 264 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Monographic Series TU Graz

Scherz

Life cycle assessment-based procurement of buildings using the systemic know-why planning process

Buch, Englisch, 264 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Monographic Series TU Graz

ISBN: 978-3-85125-982-7
Verlag: Verlag d. Technischen Universität Graz


Die jüngste Richtlinie der Europäischen Union (EU) über das öffentliche Beschaffungswesen schlägt vor, dass Aufträge für die Beschaffung von Gebäuden auf der Grundlage der Lebenszykluskostenrechnung unter der Berücksichtigung externer Umweltauswirkungen vergeben werden sollen.
Das entwickelte Kostenmodell (Treibhausgasemissions-Bonus/Malus-System) für die Beschaffung von Gebäuden ermöglicht eine Anwendung der Ökobilanz, um die umweltbezogene Qualität von Gebäuden bei der Vergabeentscheidung zu berücksichtigen. Mit der Methode der ökologischen Lebenszykluskostenrechnung werden gebäudebezogene Treibhausgasemissionen monetarisiert und in Form von externen Kosten und eines Treibhausgasemissions-Bonus/Malus in die Angebotspreise integriert.
Zusätzlich werden mit Hilfe eines systemischen Planungsmodells (hierarchisch referenzbasiertes Know-Why-Modell) Wechselwirkungen von Planungsentscheidungen identifiziert und somit die Implementierung eines zukünftigen LCA-optimierten Planungsprozesses für eine ökologischere Gebäudebeschaffung unterstützt.
Durch die Entwicklung der vorgestellten Modelle werden die Grundlagen für weitere Umsetzungsschritte eines ökologischeren Gebäudebeschaffungsprozesses in Österreich geschaffen.
Scherz Life cycle assessment-based procurement of buildings using the systemic know-why planning process jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.