Schiehlen / Eberhard | Technische Dynamik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 252 Seiten, Web PDF

Reihe: Teubner Studienbücher Technik

Schiehlen / Eberhard Technische Dynamik

Modelle für Regelung und Simulation
2., neubearbeitete und ergänzte Auflage 2004
ISBN: 978-3-322-80141-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Modelle für Regelung und Simulation

E-Book, Deutsch, 252 Seiten, Web PDF

Reihe: Teubner Studienbücher Technik

ISBN: 978-3-322-80141-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Technische Dynamik, ein Teilgebiet der Technischen Mechanik, ist heute eine weit verzweigte Wissenschaft mit Anwendungen im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Raumfahrt und bis hinein in die Regelungstechnik. In diesem Lehrbuch werden die heute gebräuchlichen Berechnungsmethoden auf einer gemeinsamen Basis dargestellt. Zu diesem Zweck wird die analytische Mechanik herangezogen, wobei sich das d'Alembertsche Prinzip in der Lagrange'schen Fassung als besonders fruchtbar erweist. So lassen sich die Methoden der Mehrkörpersysteme, der Finiten Elemente und der kontinuierlichen Systeme in einheitlicher Weise behandeln. Dies vermittelt den Studierenden ein tieferes Verständnis und versetzt den Ingenieur in der Praxis in die Lage, Berechnungsergebnisse besser beurteilen zu können. Für die 2. Auflage flossen zahlreiche Anregungen und Erfahrungen aus dem Lehrbetrieb in die Neubearbeitung des Buches ein. So wird u.a. die Darstellung elastischer Mehrkörpersysteme vertieft und die Beschreibung mechanischer Systeme in Deskriptorform durch differential-algebraische Gleichungen neu hinzugenommen.

Schiehlen / Eberhard Technische Dynamik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Aufgaben der Technischen Dynamik.- 1.2 Beiträge der analytischen Mechanik.- 1.3 Modellbildung mechanischer Systeme.- 2 Kinematische Grundlagen.- 2.1 Freie Systeme.- 2.2 Holonome Systeme.- 2.3 Nichtholonome Systeme.- 2.4 Relativbewegung des Koordinatensystems.- 2.5 Linearisierung der Kinematik.- 3 Kinetische Grundlagen.- 3.1 Kinetik des Punktes.- 3.2 Kinetik des starren Körpers.- 3.3 Kinetik des Kontinuums.- 4 Prinzipe der Mechanik.- 4.1 Prinzip der virtuellen Arbeit.- 4.2 Prinzipe von d’Alembert, Jourdain und Gauß.- 4.3 Prinzip der minimalen potentiellen Energie.- 4.4 Hamiltonsches Prinzip.- 4.5 Lagrangesche Gleichungen erster Art.- 4.6 Lagrangesche Gleichungen zweiter Art.- 5 Mehrkörpersysteme.- 5.1 Lokale Bewegungsgleichungen.- 5.2 Newton-Eulersche Gleichungen.- 5.3 Bewegungsgleichungen idealer Systeme.- 5.4 Reaktionsgleichungen idealer Systeme.- 5.5 Bewegungs- und Reaktionsgleichungen nichtidealer Systeme.- 5.6 Kreiselgleichungen von Satelüten.- 5.7 Formalismen für Mehrkörpersysteme.- 6 Finite-Elemente-Systeme.- 6.1 Lokale Bewegungsgleichungen.- 6.2 Globale Bewegungsgleichungen.- 6.3 Balkensysteme.- 6.4 Festigkeitsberechnung.- 7 Kontinuierliche Systeme.- 7.1 Lokale Bewegungsgleichungen.- 7.2 Eigenfunktionen von Stäben.- 7.3 Globale Bewegungsgleichungen.- 8 Zustandsgieichungen mechanischer Systeme.- 8.1 Nichtlineare Zustandsgieichungen.- 8.2 Lineare Zustandsgieichungen.- 8.3 Transformation linearer Gleichungen.- 8.4 Normalformen.- 9 Numerische Verfahren.- 9.1 Integration nichtlinearer Differentialgleichungen.- 9.2 Lineare Algebra zeitinvarianter Systeme.- 9.3 Vergleich der mechanischen Modelle.- A Anhang: Mathematische Hilfsmittel.- A.1 Darstellung von Funktionen.- A.2 Matrizenalgebra.- A.3 Matrizenanalysis.- A.4 Liste wichtigerFormelzeichen.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr.-Ing. Werner Schiehlen (em.) lehrte am Lehrstuhl für Mechanik am Instituts B für Mechanik an der Universität Stuttgart
Prof. Dr.-Ing. Peter Eberhard ist Professor für Technische Mechanik und Direktor des Instituts B für Mechanik an der Universität Stuttgart



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.