Schilling / Treu | Die Luther-Gesellschaft 1918-2018 | Buch | 978-3-374-05703-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Schilling / Treu

Die Luther-Gesellschaft 1918-2018

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-374-05703-0
Verlag: Evangelische Verlagsansta


Im September 1918, in einer Phase des Aufbruchs, wurde in Wittenberg die Luther-Gesellschaft gegründet – als ein Ort der geistigen Orientierung in der Zeit. Aus dem Vereinsregister der DDR gestrichen, kehrte sie nach 1989 an ihren Gründungsort zurück, von dem aus sie seither tätig ist.
Der Band spannt einen Bogen von den Gründungsvorbereitungen über die Zeit der Weimarer Republik und des 'Dritten Reiches' bis in die jüngste Gegenwart. Eigene Beiträge gelten dem Lutherjahrbuch und der Zeitschrift LUTHER, der Tagungstätigkeit und der Verleihung des Martin-Luther-Preises für den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie den von Anfang an bestehenden Beziehungen zu den Luther-Gedenkstätten.

[The Luther Society 1918–2018. Contributions to its 100th anniversary]
In September 1918, in a period of new departures, the Luther Society was founded in Wittenberg – a place of spiritual orientation in time. After being deleted from the register of associations of the GDR it returned after 1989 to its place of foundation, the place from which it is working since then.
The volume spans an arch from the foundational preparations to the time of the Weimar Republic and the 'Third Reich' up to the present. Other contributions deal with the Luther Yearbook, the journal LUTHER, the organisation of conferences, with the award of the Martin Luther Prize for young researchers, and the relationships with the Luther Memorials which have existed from the beginning.

Johannes Schilling, Dr. theol. Dr. phil., Jahrgang 1951, ist Professor fu¨r Kirchen- und Dogmengeschichte und Direktor des Instituts fu¨r Kirchengeschichte der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er hat Musikwissenschaft, Germanistik, Lateinische Philologie des Mittelalters
sowie Evangelische Theologie in Göttingen, Zu¨rich, Wien und Mu¨nchen studiert.
Schilling arbeitete in der Kommission zur Herausgabe der Werke Martin Luthers, war Mitarbeiter am Seminar fu¨r Lateinische Philologie sowie Lehrbeauftragter fu¨r Kirchengeschichte in Marburg und Assistent fu¨r Kirchengeschichte in Göttingen. Nach Lehrstuhlvertretungen in Hamburg und
Mu¨nchen erhielt er 1993 den Ruf nach Kiel.Seit 1999 ist er Präsident der Luther-Gesellschaft.
Er gehört dem Vorstand des Vereins fu¨r Reformationsgeschichte an und steht dem Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt als Vorsitzender vor.

Martin Treu, Dr., Jahrgang 1953, studierte Theologie in Halle und promovierte 1982 zu einem Thema von Luthers praktischer Theologie. Seit 1985 ist er in verschiedenen Funktionen am Lutherhaus in Wittenberg beschäftigt. Neben Veröffentlichungen zu Luther, der Reformation und dem Humanismus ist er vor allem als Kurator historischer Ausstellungen tätig.
Schilling / Treu Die Luther-Gesellschaft 1918-2018 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.