Schmidt | Kunst als Kommunikationsmedium und Imageträger für Unternehmen | Buch | 978-3-8366-7592-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 90 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 236 g

Schmidt

Kunst als Kommunikationsmedium und Imageträger für Unternehmen


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8366-7592-5
Verlag: Diplomica Verlag

Buch, Deutsch, 90 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 236 g

ISBN: 978-3-8366-7592-5
Verlag: Diplomica Verlag


Im vorliegenden Buch wird die Rolle und Wirkungsweise des Kunstsponsorings von Unternehmen am Beispiel der gesellschaftlichen anerkannten „hohen“ Künste untersucht. Die Studie ist an der Schnittstelle von Marketing, Kommunikationstheorie (Rezeptionsforschung) und Sozialwissenschaften angesiedelt.

Neben der ausführlichen Zusammenfassung der Wirkungsweise ausgewählter Modelle des Kunstsponsorings gibt die Untersuchung einen Überblick über erfolgreiche Beispiele wie auch über die aktuellen Trends und Grenzen. Die Autorin befasst sich mit der Möglichkeit, Kunstsponsoring in die Unternehmenskommunikation zu integrieren. Untersucht werden verschiedene Erscheinungs- und Gestaltungsformen sowie die Wirkungsweise auf den Empfänger der Kunstsponsoring-Botschaften.

Es folgt ein Überblick zum Sponsoringverhalten deutscher Unternehmen. Es wird aufgezeigt welche Arten von Kunst bevorzugt gesponsert werden, wie viele deutsche Großunternehmen im Zeitraum 1998 bis 2008 in Kunst- und Kultursponsoring investiert haben und in welcher Weise der Erfolg dieser Engagements kontrolliert wird.

In einer Abschlussbetrachtung werden mögliche zukünftige Entwicklungen des Kunstsponsorings durch Unternehmen dargestellt.

Schmidt Kunst als Kommunikationsmedium und Imageträger für Unternehmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sarah-Maria Schmidt, Diplom Betriebswirtin (FH), wurde 1981 in Büdingen, Hessen, geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau 2001 besuchte sie die Fachoberschule in Büdingen und studierte anschließend an der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences den Diplomstudiengang Public Management - Schwerpunkt: Personal und Organisation (Abschluss 2009). Während des Grundstudiums entdeckte die Autorin ihre Leidenschaft für Kunst und Kultur. Aus diesem Umstand heraus entwickelte sich die Idee für die vorliegende Studie. Zielsetzung war, die Verbindung zwischen Wirtschaft und Kunst darzustellen und die daraus resultierenden Potenziale und Möglichkeiten für Unternehmen aufzuzeigen.
Zurzeit arbeitet die Autorin als Freiberuflerin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.