Schmitt / Malsch | Neue Impulse für die soziologische Kommunikationstheorie | Buch | 978-3-658-00223-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Schmitt / Malsch

Neue Impulse für die soziologische Kommunikationstheorie

Empirische Widerstände und theoretische Verknüpfungen
2014
ISBN: 978-3-658-00223-7
Verlag: Springer

Empirische Widerstände und theoretische Verknüpfungen

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

ISBN: 978-3-658-00223-7
Verlag: Springer


Während die empirische Kommunikationsforschung durch die Entwicklungen des Internets und anderer mobiler Kommunikationsformen an Bedeutung weiter zunimmt, befindet sich die Kommunikationstheorie auf der Suche nach neuen Impulsen. Die Beiträger dieses Bandes gehen davon aus, dass sich eine produktive Weiterentwicklung der soziologischen Kommunikationstheorie nur bewerkstelligen lässt, wenn man sie öffnet, indem man sie mit empirischen Widerständen konfrontiert oder Verknüpfungsmöglichkeiten mit anderen Theorieparadigmen erarbeitet.

Schmitt / Malsch Neue Impulse für die soziologische Kommunikationstheorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Neue Impulse für die Kommunikationstheorie?.- Empirische Sozialforschung und komplexer Kommunikationsbegriff.- Eine Soziologie der Vermittlung.- Kulturelle Differenz und Kommunikation in Netzwerken.- Analyse kommunikativer und diskursiver Muster in Online-Kommunikation über Schulamok.- Kommunikative Anschlussbildung im Medium der Digitalität.- Das Gerücht als Kommunikation im Massenmedium WWW.- Krisenkommunikation und Strukturwandel.- Beobachtungskommunikation.


Prof. Dr. Thomas Malsch war Leiter des Instituts für Technik und Gesellschaft an der TU Hamburg-Harburg.

Dr. Marco Schmitt ist Postdoc am Göttinger Centre for Digital Humanities an der Georg-August-Universität Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.