Schnabel | "Nicht ein Tag, an dem ich nicht an den Tod denke" - Todesvorstellungen und Todesdarstellungen in Peter Weiss' Bildern und Schriften | Buch | 978-3-86110-453-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 668 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 211 mm, Gewicht: 960 g

Reihe: Kunst und Gesellschaft

Schnabel

"Nicht ein Tag, an dem ich nicht an den Tod denke" - Todesvorstellungen und Todesdarstellungen in Peter Weiss' Bildern und Schriften

Buch, Deutsch, Band 5, 668 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 211 mm, Gewicht: 960 g

Reihe: Kunst und Gesellschaft

ISBN: 978-3-86110-453-7
Verlag: Röhrig Universitätsverlag


Der Band bietet in seiner Einleitung ein Interview mit Gunilla Palmstierna-Weiss und beschäftigt sich im ersten Teil mit den Ursprüngen von Weiss’ Todesfokussierung.
Als schlüsselhaftes Initialereignis gilt der frühe Tod der Schwester Margit, aber auch der Tod enger Freunde sowie die zeitlich dicht aufeinander folgenden Todesfälle der Eltern. In einem zweiten Teil der Studie werden die für Weiss’ Malerei und Schriftstellerei verantwortlichen Inspirationsquellen aus Philosophie, bildender Kunst und Literatur an exemplarischen Beispielen vorgestellt. Welche bildkünstlerischen und schriftstellerischen Darstellungstechniken des Todes Weiss selbst entwickelt, wird in einem dritten Teil erörtert.
Es kristalli¬sieren sich drei Gestaltungsmethoden heraus: der “sezierende” Blick, die Retardierung und die Anästhesie. Mit diesen drei Gestaltungsmodi gelingt Weiss die Versprachlichung des undarstellbar Schrecklichen, verarbeitet er seine Todesangst und die mit ihr verbundenen Traumata.
Die Studie schließt mit einem Todesstellen-Register zum schriftstellerischen Werk von Peter Weiss ab.
Schnabel "Nicht ein Tag, an dem ich nicht an den Tod denke" - Todesvorstellungen und Todesdarstellungen in Peter Weiss' Bildern und Schriften jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.