Schöler / Stauss | Beschwerdemanagement Excellence | Buch | 978-3-409-12383-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 854 g

Schöler / Stauss

Beschwerdemanagement Excellence

State-of-the-Art und Herausforderungen der Beschwerdemanagement-Praxis in Deutschland
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-409-12383-9
Verlag: Gabler Verlag

State-of-the-Art und Herausforderungen der Beschwerdemanagement-Praxis in Deutschland

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 854 g

ISBN: 978-3-409-12383-9
Verlag: Gabler Verlag


Die meisten Unternehmen wissen inzwischen: Nur wer professionell mit Beschwerden umgeht, kann Kunden auf Dauer binden. Wie aber sieht die Praxis tatsächlich aus? Die Studie "Beschwerdemanagement Excellence" präsentiert erstmals Informationen zum Stand des Beschwerdemanagements in deutschen Großunternehmen. Basis bildet eine Befragung von 149 Firmen aus dem Business-to-Consumer-Markt, die vom Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt unter Leitung von Prof. Dr. Bernd Stauss durchgeführt wurde.

Die Ergebnisse zeigen deutlich, wie derzeit Beschwerdemanagement in den Unternehmen praktiziert wird, welche Aspekte dabei am wichtigsten sind und
wo noch der größte Umsetzungsbedarf besteht.

Geschäftsführer, Marketingleiter und Leiter von Kundenservice-Abteilungen finden hier fundierte Hilfen, um ihr eigenes Beschwerdemanagement zu bewerten, es weiterzuentwickeln und zu verbessern. Der Leser erhält nicht nur eine branchenübergreifende Darstellung, sondern auch Auswertungen für die Bereiche Banken, Versicherungen, Versorger, Automobil sowie Nahrungsmittel & Getränke.
Schöler / Stauss Beschwerdemanagement Excellence jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Management Summary.- 2. Einführung in die Studie.- 3. Die Ergebnisse im Überblick.- 4. Der Beschwerdemanagement Excellence Index.- 5. Die Ergebnisse im Detail.- 6. Literaturempfehlungen zum Thema Beschwerdemanagement.


Univ.-Prof. Dr. Bernd Stauss ist Inhaber des Lehrstuhls für Dienstleistungsmanagement an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt der Katholischen Universität Eichstätt. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in den Feldern Dienstleistungsmarketing, Dienstleistungsqualität, Qualitätsmanagement im Dienstleistungsunternehmen, Management interner Dienstleistungen, Kundenbindung durch Zufriedenheits- und Beschwerdemanagement sowie E-Services.
Diplom-Kaufmann Andreas Schöler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Bernd Stauss. Seine Forschungsschwerpunkte sind Beschwerde- und Kundenrückgewinnungsmanagement sowie Customer Relationship Management.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.