Seedorf TENORISSIMO
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-96707-720-9
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Geschichte und Gegenwart Enrico Carusos
E-Book, Deutsch, 208 Seiten
ISBN: 978-3-96707-720-9
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Thomas Seedorf ist seit 2006 Professor für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Im Zentrum seiner Forschungsinteressen stehen Liedgeschichte und -analyse, Aufführungspraxis sowie insbesondere Theorie, Ästhetik und Geschichte des Kunstgesangs. Er ist Projektleiter der Neuen Schubert-Ausgabe, Mitherausgeber der Reger-Werkausgabe sowie Vorsitzender der Internationalen Händel-Akademie Karlsruhe. Zuletzt erschien von ihm die Monografie 'Enrico Caruso. Tenor des Jahrhunderts' (München 2022).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Thomas Seedorf: Einführung
- Bernhard Richter / Claudia Spahn: Caruso. Medizinische und künstlerische Aspekte in der Lebenszeitperspektive
- Dirk Mürbe: Carusos Stimme. Organische und funktionelle Charakteristika aus Sicht der Stimmwissenschaft
- Richard Erkens: Chance, Renommee, Belastung. Enrico Carusos frühe Karriere im Spiegel der Mailänder Uraufführungen (1897/98 und 1901/02)
- Luisa Mersch: Enrico Caruso als Werbefigur
- Tilo Hähnel: Vom Menschen zum Mythos. Enrico Caruso, das Grammophon und die "New York Times"
- Barbara Emilia Schedel / Friedemann Röhlig: Singen wie Caruso? Enrico Caruso im Spiegel der deutschen Gesangspädagogik seiner Zeit
- Karin Martensen: "The phonograph is not an opera house". Enrico Caruso im Spiegel von Ästhetik und Technik der Tonaufnahme
- Kilian Sprau: Caruso zuhören. Eine performanceanalytische Annäherung aus stilkundlicher Sicht
- Matthias Wiegandt: "My Cousin". Enrico Caruso auf der Leinwand
- Sebastian Stauss: Das versäumte Bühnenereignis. Der "amerikanische Caruso" Mario Lanza
- Daniel Brandenburg: "Principe dei tenori" und "Cantante di razza". Franco Corelli und Giuseppe Di Stefano, Nachfahren einer untergegangenen Gesangsepoche
Autorinnen und Autoren
Personenregister