Silber | Schnittstellenmanagement im CRM-Prozess des Industriegütervertriebs | Buch | 978-3-8350-0924-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 510 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 785 g

Silber

Schnittstellenmanagement im CRM-Prozess des Industriegütervertriebs

Modellbasierte Analyse und Gestaltung der Verbesserungspotenziale
2008
ISBN: 978-3-8350-0924-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Modellbasierte Analyse und Gestaltung der Verbesserungspotenziale

Buch, Deutsch, 510 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 785 g

ISBN: 978-3-8350-0924-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Um das Management von Kundenbeziehungen im Industriegütervertrieb zu verbessern, genügt es nicht, integrierte Informationssysteme einzuführen. Vielmehr kommt es für einen Erfolg versprechenden CRM-Einsatz darauf an, die organisatorischen Schnittstellen zwischen den vielfältigen Teilprozessen und den beteiligten Organisationseinheiten intern und extern multidimensional zu überwinden.

Andreas Silber erfasst diese Schnittstellenproblematik im CRM-Prozess mit Hilfe von Modellen nicht nur qualitativ, sondern identifiziert mit statischen und dynamischen Auswertungsverfahren die bestehenden Defizite auch quantitativ. Zur kundenorientierten Verbesserung der Vertriebsleistung erarbeitet er anschließend theoretisch fundierte, aber zugleich praxisrelevante Gestaltungshinweise, die das Management der Schnittstellen über einen Reifegradansatz in einen Prozess der organisatorischen Entwicklung transformieren.

Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Industriegütermarketing und Kundenbeziehungsmanagement. Fach- und Führungskräfte aus dem Vertrieb und der CRM-Beratung erhalten wertvolle Hinweise.
Silber Schnittstellenmanagement im CRM-Prozess des Industriegütervertriebs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Grundlagen der Themenbearbeitung.- Ansatz und Prozess des CRM im Industriegütervertrieb.- Analyse und Modellbildung der Schnittstellen im CRM-Prozess.- Grundlagen für das Schnittstellenmanagement im CRM-Prozess.- Ausgestaltung des Schnittstellenmanagements.- Simulation der Auswirkungen des Schnittstellenmanagements.- Schlussbetrachtung.


Dr. Andreas Silber promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Specht am Lehrstuhl für Technologiemanagement und Marketing der Technischen Universität Darmstadt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.