Skudlik / John / Schön | Berufsdermatologie | Buch | 978-3-662-50517-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 490 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 1249 g

Skudlik / John / Schön

Berufsdermatologie

Buch, Deutsch, 490 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 1249 g

ISBN: 978-3-662-50517-5
Verlag: Springer


Dieses Buch beschreibt alle relevanten Aspekte der Berufsdermatologie. Neben häufigen berufsbedingten entzündlichen Hauterkrankungen wird auch berufsbedingter Hautkrebs ausführlich erläutert. Anamnese, Diagnostik, Therapie und Prävention werden an vielen klinischen Fallbeispielen mit Abbildungen dargestellt. Zahlreiche Tipps, Warnhinweise und Exkurse machen das Buch für die Praxis unverzichtbar. Das Hautarztverfahren wird ausführlich erläutert und die Möglichkeiten der Prävention werden anhand konkreter Beispiele gezeigt. Das Buch orientiert sich am Curriculum der ABD-Zertifizierung/Zusatzbezeichnung "Berufsdermatologie" und enthält eine Einführung in die berufsdermatologische Begutachtung. Für Dermatologen in Klinik und Praxis, Gutachter, Arbeitsmediziner, Betriebsärzte, Gesundheitspädagogen, Präventionsdienste und Sachbearbeiter von Unfallversicherungsträgern.Aus dem Inhalt: - Berufsbedingte Hauterkrankungen: BK 5101

- Berufsbedingter Hautkrebs: BK 5103
- Hautarztverfahren

- Hautarztbericht, Betriebsärztlicher Gefährdungsbericht Haut, Hautkrebsbericht, Nachsorgebericht

- Schutzhandschuhe, Arbeitssicherheitsschuhe und weitere persönliche Schutzausrüstung

- Hautschutzmittel, Hautpflege und Hautreinigung im Betrieb

- Therapie im Berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren

- Abrechnung

- Begutachtung, einschließlich Beispielgutachten
Skudlik / John / Schön Berufsdermatologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Berufskrankheiten.- Diagnostische Maßnahmen bei Berufsdermatosen.- Hautschutz, Hautmittel und adjuvante Prävention.- Therapie im berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren.- Abrechnung.- Klinische Fallbeispiele.- Begutachtung.


Prof. Dr. Christoph Skudlik, Fachgebiet Dermatologie, Umweltmedizin und Gesundheitstheorie; Institut für Interdisziplinäre Dermatologische Prävention und Rehabilitation (iDerm) an der Universität Osnabrück und BG Klinikum Hamburg; Fachgebiet Dermatologie, Umweltmedizin und Gesundheitstheorie, Universität Osnabrück; Niedersächsisches Institut für Berufsdermatologie (NIB)


Prof. Dr. Michael Peter Schön, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsmedizin Göttingen; Niedersächsisches Institut für Berufsdermatologie (NIB)Prof. Dr. Swen Malte John, Fachgebiet Dermatologie, Umweltmedizin und Gesundheitstheorie; Institut für interdisziplinäre Dermatologische Prävention und Rehabilitation (iDerm), Universität Osnabrück; Niedersächsisches Institut für Berufsdermatologie (NIB)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.