E-Book, Deutsch, 408 Seiten
Reihe: De Gruyter Praxishandbuch
Solmecke Handel im Netz
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-034118-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rechtsfragen und rechtliche Rahmenbedingungen des E-Commerce
E-Book, Deutsch, 408 Seiten
Reihe: De Gruyter Praxishandbuch
ISBN: 978-3-11-034118-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Markt Verkaufsraum Internet explodiert. Aus juristischer Sicht handelt es sich beim Handel im Netz jedoch um eine Materie mit vielen Besonderheiten. Wichtige Rechtsfragen sind teilweise noch ungeklärt. Die Strukturen und Hintergründe der einschlägigen Regelungen werden dargestellt und mit praktischen Hinweisen und Prüfungsschemata für die Anwendung und Handhabung in der alltäglichen Praxis verdeutlicht.
Zielgruppe
Managers of online shops, platforms, developers, attorneys, corpo / Betreiber von Online-Shops, Plattformen, Entwickler, Rechtsanwält
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Informationstechnik, IT-Industrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Rechtliche Aspekte der EDV
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht
Weitere Infos & Material
1;Abkürzungsverzeichnis;27
2;Literaturverzeichnis;33
3;Bearbeiterverzeichnis;35
4;Kapitel 1. Technische Aspekte;37
4.1;A. Auswahl des Shopsystems;37
4.2;B. Ökosystem;57
5;Kapitel 2. Domainrecht – Wahl und Schutz des Shop-Namens;61
5.1;A. Grundlagen;61
5.2;B. Kennzeichenschutz für Domainnamen;67
5.3;C. Domainstreitigkeiten;75
5.4;D. Durchsetzbarkeit von Ansprüchen;86
6;Kapitel 3. Urheberrecht – Content der Website rechtssicher gestalten und effektiv schützen;93
6.1;A. Rechtskonforme Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte;95
6.2;B. Schutzfähigkeit der Website insgesamt;107
6.3;C. Vertrieb urheberrechtlich geschützter Werke;111
6.4;D. Rechtsfolgen einer Urheberrechtsverletzung;113
6.5;E. Haftung;115
6.6;F. Haftung für den Vertrieb urheberrechtsverletzender Ware;117
7;Kapitel 4. Vertragsgestaltung;119
7.1;A. Einleitung;119
7.2;B. Der Vertragsschluss;119
7.3;C. AGB-Recht;144
7.4;D. Die Abwicklung des Vertrags;152
7.5;E. Rückabwicklung des Vertrags;176
7.6;F. Grenzüberschreitender Online-Handel;183
8;Kapitel 5. Verbraucherschutz im E-Commerce;183
8.1;A. Fernabsatzvertrag;185
8.2;B. Fernabsatzrechtliche Informationspflichten;187
8.3;C. Neues Widerrufsrecht ab Juni 2014;194
8.4;D. Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr;209
9;Kapitel 6. Wettbewerbsrecht – rechtssichere Online-Werbung;215
9.1;A. Einführung in das Lauterkeitsrecht;217
9.2;B. Rechtliche Anforderungen an einen Online-Shop;229
10;Kapitel 7. Werbung in sozialen Netzwerken – Social Media Marketing;263
10.1;A. Einleitung;263
10.2;B. Rechtssicherer Social Media-Auftritt;264
10.3;C. Direktmarketing;270
10.4;D. Bewertungsplattformen;277
10.5;E. Gewinnspiele;279
10.6;F. Social Media Monitoring;288
11;Kapitel 8. SEO-Recht – rechtliche Aspekte des Suchmaschinenmarketings;293
11.1;A. SEO – Suchmaschinenoptimierung;294
11.2;B. SEA – Suchmaschinenwerbung;304
11.3;C. Preissuchmaschinen;309
12;Kapitel 9. Datenschutzrecht;313
12.1;A. Einführung;313
12.2;B. Der Umgang mit Kundendaten;313
12.3;C. Website-Tracking;323
12.4;D. Einbindung sozialer Netzwerke;328
12.5;E. Datenschutzerklärung;331
12.6;F. Folgen von Datenschutzverstößen;336
12.7;G. Die kommende EU-Datenschutzgrundverordnung;338
13;Kapitel 10. Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen;341
13.1;A. Rechtsfolgen von Verstößen;341
13.2;B. Durchsetzung von Ansprüchen sowie Reaktionsmöglichkeiten hierauf in der Praxis;350
14;Kapitel 11. Umsatzsteuer beim Handel im Netz;361
14.1;A. Allgemeines;363
14.2;B. Systematik des Umsatzsteuerrechts;364
14.3;C. Rechtsgrundlagen;365
14.4;D. Die Umsatzbesteuerung;366
14.5;E. Besonderheiten bei Umsätzen im Netz;385
14.6;F. Steuersatz;391
14.7;G. Zusammenfassung;393
15;Stichwortverzeichnis;395