Stärk | Erfolgreich im Vorstellungsgespräch und Jobinterview | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Reihe: Business

Stärk Erfolgreich im Vorstellungsgespräch und Jobinterview

Das Standardwerk für Führungs- und Nachwuchskräfte
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86200-750-9
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Standardwerk für Führungs- und Nachwuchskräfte

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Reihe: Business

ISBN: 978-3-86200-750-9
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Originalausgabe mit Zugang zu exklusivem Praxisteil! Anspruchsvolle Vorstellungsgespräche & Jobinterviews meistern. Ziel des Buches ist es, Führungskräfte und Potenzialträger optimal auf den Einstieg in die nächste Karrierestufe vorzubereiten. Dazu gehört in den meisten großen Unternehmen, sowohl bei internen wie bei externen Bewerbern, ein Vorstellungsgespräch oder Jobinterview. Welche Strategien gibt es für die Kandidaten, um sich in einem solchen Vorstellungsgespräch optimal zu positionieren. Wie geht man mit den eignen Stärken und Schwächen um? Welche typischen Interviewfragen gibt es und was zeichnet herausragende Kandidatenantworten aus? Johannes Stärk begleitet seit mehr als zehn Jahren Bewerbungsprozesse in großen Unternehmen und vermittelt in diesem Buch 200 Fragen, deren bestmögliche Antworten sowie überzeugende Argumentationsstrategien in den unterschiedlichsten Interviewsituationen. Mit dieser Vorbereitung bleiben Bewerber auch in anspruchsvollen Vorstellungsgesprächen souverän und überzeugend.

Assessment-Center-Experte Johannes Stärk ist Gründer des Beratungsunternehmens Intertrainment sowie der Assessment-Center-Online-Akademie. Seit 2001 bereitete er face to face über 10.000 Kandidaten auf Assessment-Center, Management-Audits, Potenzialanalysen und Development-Center vor. Darüber hinaus ist er als AC-Entwickler, -Moderator und -Beobachter tätig und daher mit der Beurteilerperspektive bestens vertraut. In seinem Buch »Assessment-Center erfolgreich bestehen« gibt er sein geballtes Know-how und seine langjährige Erfahrung weiter.
Stärk Erfolgreich im Vorstellungsgespräch und Jobinterview jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;0
2;Beginn;0
3;Ende;0
4;9783862007509;1
5;9783862007509;2


Teil B: Typische Fragen, Argumentationsstrategien, Antworten


Nun erwarten Sie 203 Interviewfragen mit Antworthinweisen und Argumentationsstrategien. Die Fragen sind nach den sechs Kategorien „Persönlichkeit / persönliche Kompetenz“, „Soziale Kompetenz“, „Methodische Kompetenz“, „Führungskompetenz“, „Fachliche Kompetenz“ und „Rahmenbedingungen“ sortiert. Innerhalb dieser Kategorien wird nochmals nach Unterthemen differenziert.

Beachten Sie, dass diese Einteilung keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit erhebt. Beim Thema „Persönlichkeit / persönliche Kompetenz“ gehe ich zusätzlich auf die Intention der jeweiligen Fragestellung ein, da diese oft nicht auf den ersten Blick erkennbar ist. Bei den anderen Themen wird darauf weitgehend verzichtet. An einigen Stellen treffen Sie wieder auf die Ihnen bereits bekannten Kandidaten Carmen Schäfer und Ralf Hildebrand. Sie lesen, wie deren Antworten auf bestimmte Fragen ausfallen.

Der Schwierigkeitsgrad der Fragen

Allen Fragen ist ein Schwierigkeitsgrad von einfach (= ?) bis schwierig (= ???) zugeordnet. Diese Einteilung basiert auf der Einschätzung der von uns vorbereiteten Seminarteilnehmer und Klienten, bei denen es sich um berufserfahrene Führungs- und Fachkräfte handelt. Die Personen haben die Fragen sowohl nach dem Anspruch des abgefragten Inhalts als auch nach dem vermuteten Zeitaufwand für die Entwicklung ihrer Antwort beurteilt. Bei dem angegebenen Schwierigkeitsgrad handelt es sich um einen Durchschnittswert, der Ihnen lediglich einen ungefähren Anhaltspunkt liefern soll. Bedingt durch Ihren beruflichen Hintergrund, Ihre Berufs-, Führungs- und Lebenserfahrung wäre es nicht ungewöhnlich, wenn Sie den Schwierigkeitsgrad einzelner Fragen anders beurteilten.

Alle hier behandelten Interviewfragen finden Sie zusätzlich im Fragenkatalog auf der CD-ROM. Nutzen Sie das Word-Dokument, um Ihre Antworten direkt einzutragen.

1. Schnellübersicht über alle Interviewfragen


Thema „Persönlichkeit / persönliche Kompetenz“

Stärken

1. Worin liegen Ihre Stärken? ?? (S. 73)

2. Wie würden Sie sich selbst charakterisieren? ?? (S. 73)

3. Mit welchen vier Adjektiven würden Sie sich beschreiben? ?? (S. 73)

4. Wie würde Sie Ihr Vorgesetzter beschreiben? ?? (S. 73)

5. Welches Image möchten Sie haben? ?? (S. 73)

6. Warum sollten wir gerade Sie einstellen? ??(S. 74)

7. Was unterscheidet Sie von anderen Bewerbern? ??? (S. 74)

Schwächen / Selbstreflexion

8. Was sind Ihre Schwächen? ??? (S. 75)

9. Woran möchten Sie bei sich noch arbeiten? ??(S. 75)

10. In welchen Verhaltensweisen sehen Sie bei sich selbst noch Veränderungs- bzw. Verbesserungsbedarf? ?? (S. 75)

11. Welche Tipps würde Ihnen ein wohlwollender Kollege geben, woran Sie noch an sich arbeiten sollten? ?? (S. 75)

12. Wie wirken Sie auf andere? ?? (S. 76)

Innere Befindlichkeit

13. Worüber können Sie sich so richtig ärgern? ?? (S. 76)

14. Was müsste passieren, dass Sie einmal die Contenance verlieren? ?? (S. 77)

15. Was bereitet Ihnen Sorgen? ?? (S. 78)

Ziele

16. Was ist Ihr berufliches Ziel? ??(S. 78)

17. Wie würde Ihre berufliche Entwicklung im Idealfall verlaufen? ??? (S. 78)

18. Was soll in fünf Jahren über Sie in unserer Firmenzeitung stehen? ??? (S. 79)

19. Wo möchten Sie in zehn Jahren stehen? ??? (S. 79)

20. Wie würde Ihre Zukunft idealerweise aussehen? ?? (S. 80)

21. Was sind Ihre ganz persönlichen Lebensziele? ?? (S. 80)

22. Was ist Ihre Vision? ??? (S. 80)

23. Welchen Lebenstraum möchten Sie verwirklichen? ??? (S. 80)

24. Stellen Sie sich vor, Zeit und Geld würden keine Rolle mehr spielen: Womit würden Sie sich dann beschäftigen? ??? (S. 81)

25. Angenommen, Sie gewinnen fünf Millionen im Lotto. Inwiefern würde sich Ihr Leben ändern? ??? (S. 81)

Motivation für die Position

26. Was interessiert Sie an der Position als …? ?? (S. 82)

27. Warum haben Sie sich für diese Aufgabe / Stelle beworben? ?? (S. 82)

28. Weshalb möchten Sie für unser Unternehmen arbeiten? ?? (S. 82)

29. Was versprechen Sie sich von dieser Position? ?? (S. 82)

30. Was genau reizt Sie an der neuen Aufgabe? ?? (S. 82)

31. Warum möchten Sie wechseln? ?? (S. 82)

32. Weshalb möchten Sie Ihren derzeitigen Arbeitgeber verlassen? ?? (S. 82)

Leistungsmotivation allgemein

33. Was treibt Sie an? ?? (S. 83)

34. Was treibt Sie morgens aus dem Bett? ??? (S. 83)

35. Was spornt Sie am meisten zur Arbeit an: Ehrgeiz, Selbstverwirklichung, Geld, Karriere oder Anerkennung? ?? (S. 84)

36. Über welche Art von Anerkennung freuen Sie sich besonders? ? (S. 84)

37. Was motiviert Sie, was demotiviert Sie? ? (S. 85)

38. Wofür arbeiten Sie? ?? (S. 85)

Erfahrungen

39. Was waren für Sie die wichtigsten Meilensteine Ihres bisherigen Werdegangs? ? (S. 86)

40. Was waren für Sie prägende Ereignisse? ?? (S. 86)

41. Was heißt für Sie Erfolg? ? (S. 87)

42. Auf welche Erfolge sind Sie stolz? ??(S. 87)

43. Was waren bisher Ihre größten Erfolge? ?? (S. 87)

44. Auf welche Ergebnisse sind Sie besonders stolz? ??(S. 87)

45. Auf welche Leistungen in den letzten zwölf Monaten sind Sie besonders stolz? ?? (S. 87)

46. Worauf in Ihrem Leben sind Sie wirklich stolz? ?? (S. 87)

47. Mit welchen Misserfolgen haben Sie sich auseinandergesetzt? ???(S. 88)

48. Was war Ihr letzter großer Fehler? ??? (S. 88)

49. Was war Ihre letzte Niederlage? ??? (S. 88)

50. Wenn Sie die Zeit noch einmal zurückdrehen könnten: Was würden Sie dann anders machen? ?? (S. 89)

51. Welche Personen haben Sie beruflich beeinflusst bzw. geprägt? ??? (S. 89)

52. Was bereitete Ihnen in Ihrer aktuellen Position am meisten Stress? ??? (S. 90)

53. Welche Situationen verursachen bei Ihnen Stress? ?? (S. 90)

54. Was waren die größten Herausforderungen, denen Sie sich bisher in Ihrem Berufsleben stellen mussten? ?? (S. 91)

Werte / Identifikation / Integrität

55. Was sind Ihre Werte? ?? (S. 92)

56. Wonach richten Sie Ihr Handeln aus? ?? (S. 92)

57. Was erwarten Sie von Ihren Mitmenschen? ?? (S. 92)

58. Was stört Sie an Ihren Mitmenschen? ?? (S. 92)

59. Welche Person ist für Sie ein Vorbild? ?? (S. 93)

60. Welche Persönlichkeit beeindruckt Sie? ?? (S. 93)

61. Wenn Sie nicht für unser Unternehmen arbeiten würden, wer wäre dann Ihr Wunscharbeitgeber? ??? (S. 94)

62. Welche Bedeutung hat für Sie Geld? ?? (S. 95)

63. Was ist Ihnen in Ihrem Leben wirklich wichtig? ?? (S. 95)

64. Wenn Sie in Rente gehen: Auf was möchten Sie mit vollem Stolz zurückblicken? ?? (S. 95)

65. Was heißt für Sie...


Stärk, Johannes
Assessment-Center-Experte Johannes Stärk ist Gründer des Beratungsunternehmens Intertrainment sowie der Assessment-Center-Online-Akademie. Seit 2001 bereitete er face to face über 10.000 Kandidaten auf Assessment-Center, Management-Audits, Potenzialanalysen und Development-Center vor. Darüber hinaus ist er als AC-Entwickler, -Moderator und -Beobachter tätig und daher mit der Beurteilerperspektive bestens vertraut. In seinem Buch »Assessment-Center erfolgreich bestehen« gibt er sein geballtes Know-how und seine langjährige Erfahrung weiter.

Johannes Stärk (München) ist Inhaber des Trainingsunternehmens "Intertrainment", das Bewerber auf Assessment-Center und Potenzialanalysen vorbereitet und zu den deutschen Marktführern in diesem Bereich gehört.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.