Stehling | Die Aneignung von Fernsehformaten im transkulturellen Vergleich | Buch | 978-3-658-09350-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g

Stehling

Die Aneignung von Fernsehformaten im transkulturellen Vergleich

Eine Studie am Beispiel des Topmodel-Formats
2015
ISBN: 978-3-658-09350-1
Verlag: Springer

Eine Studie am Beispiel des Topmodel-Formats

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g

ISBN: 978-3-658-09350-1
Verlag: Springer


In einer Aneignungsstudie mit jungen Zuschauerinnen des Topmodel-Formats in Deutschland und den USA wird das Konzept der Transkulturalität von Miriam Stehling als Forschungsperspektive genutzt und Transkulturalität als eine mediatisierte Praxis der Rezeption von Fernsehformaten entworfen. Die Autorin präsentiert neue Erkenntnisse hinsichtlich einer externen Transkulturalität von Kulturen und der Praxis der Rezeption von Fernsehformaten. Sie zeigt eine neue methodische Vorgehensweise für Untersuchungen von medialen Angeboten aus transkultureller Perspektive auf.

Stehling Die Aneignung von Fernsehformaten im transkulturellen Vergleich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reality TV.- Castingshows als transkulturelle Orte.- Postfeminismus, Gouvernementalität und
Transkulturalität.- Gemeinsamkeiten in der Rezeption des Topmodel-Formats.


Miriam Stehling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Transformationen der Medienkultur an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sie war Visiting Scholar am Center for Global Communication Studies der Annenberg School for Communication, University of Pennsylvania in Philadelphia, USA.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.