E-Book, Deutsch, Band 5, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Steinbach Hormone und Psyche – Eine Wissens- und Wissenschaftsgeschichte psychoendokriner Vorstellungen, 1900-1950
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8394-7035-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 5, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Wissenschafts- und Technikgeschichte
ISBN: 978-3-8394-7035-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Narrative über den Einfluss der Hormone auf unsere Psyche durchziehen unsere Alltagssprache sowie die Eigenwahrnehmung der meisten Menschen. Sie sind Teil der akademischen und populärwissenschaftlichen Diskurse. Wann und unter welchen Bedingungen entwickelten sich erste psychoendokrine Erklärungsansätze? Xenia Steinbach zeigt wissens- und wissenschaftshistorisch, dass Vorstellungen einer Interdependenz zwischen Hormonen und der menschlichen Psyche die Endokrinologie seit ihren frühesten Stunden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschäftigten – und dabei stets auch Gegenstand von nicht-akademischen Diskursen bis hin zu utopischen Machbarkeitsvisionen waren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte