Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 312 g
Wie wir die Menschheit ernähren und die Wildnis zurückkehren lassen. Plädoyer für eine Postlandwirtschaftliche Revolution
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 312 g
ISBN: 978-3-96238-207-0
Verlag: Oekom Verlag GmbH
Um Klimakrise und Artensterben in den Griff zu bekommen, sind radikale Änderungen erforderlich. Etwa die halbe Erde müsse dazu der Natur zurückgegeben werden, fordern Experten. Doch wie soll das gehen? 'Indem wir die Landwirtschaft abschaffen!', sagt Oliver Stengel, denn industriell betrieben, stellt diese ein riesiges Umweltproblem dar.
Er entwirft eine provokante Zukunftsvision, in der Lebensmittel und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse aus dem Labor kommen – nicht als unappetitlicher Brei, sondern wie frisch vom Feld. Auf Äckern und Weiden darf sich dann die Natur wieder ausbreiten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Tierhaltung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Lebensmittelsicherheit und -versorgung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Ökotrophologie (Ernährungs- und Haushaltswissenschaften)
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Ackerbaukunde, Pflanzenbau
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Agrarwissenschaften Nachhaltige Landwirtschaft
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Lebensmitteltechnologie und Getränketechnologie