Erfolgsfaktoren der Kommunikation von Konsumgüterherstellern mit Digital Natives
Buch, Deutsch, 204 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
ISBN: 978-3-658-09364-8
Verlag: Springer
Mittagessen in der Schule ist auch Schule. So lautet das Fazit dieser kamera-ethnographischen Untersuchung von Anna Schütz zum ganztagsschulischen Mittagessen aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Vor allem die Dominanz schulischer Handlungs- und Interaktionsmuster und die Formalisierung des vermeintlich familiären Settings wird durch die Beschreibung der konkreten Praxis gemeinsamer Mahlzeiten an Schulen und den Vergleich unterschiedlicher Mittagessenssettings deutlich. Hier zeigt sich neben Spielräumen für peerkulturelle Praktiken eine Tendenz der Transformation schulischer Möglichkeitsräume und Verortungsmöglichkeiten für die Akteurnnen im Zuge der Integration neuer Angebote und Settings durch die Einführung ganztagsschulischer Bildung und Betreuung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Charakteristika von Digital Natives.- Anforderungen an Konsumgüterhersteller in der digitalen Ökonomie.- Theorien zum Kommunikationsverhalten im Internet.