E-Book, Deutsch, 217 Seiten, eBook
Stokburger / Pufahl Kosten senken mit CRM
2002
ISBN: 978-3-322-86706-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Strategien, Methoden und Kennzahlen
E-Book, Deutsch, 217 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-86706-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Was bedeutet CRM?.- Für wen macht CRM Sinn?.- Warum CRM?.- Wissen, Zielen, Treffen, Pflegen — CRM als ganzheitlicher Ansatz.- 2. Wissen — Kostenreduktionspotenziale durch Informationen.- Wissen als strategischer Wettbewerbsfaktor.- Wo steht das Unternehmen?.- Kunden-Know-how.- Informationstechnische Voraussetzungen eines wertorientierten Kundenmanagements.- Kostenreduktion durch Wissen.- 3. Zielen — Kostenreduktionspotenziale durch zielgerichtete Ansprache.- Wertsteigerndes CRM strategisch und operativ.- Festlegung der Marketingstrategie.- Wertorientiertes Kundenmanagement als Bestandteil des Unternehmenswerts.- Maßnahmen zur Erhöhung des Kundenwerts.- Auswirkungen von CRM auf den Marketing-Mix.- 4. Treffen — Kostenreduktionspotenziale durch bedarfsgerechtes Verkaufen.- Der Vertrieb als Bindeglied zwischen Ansprache und Service im CRM Success Wheel.- Kostenminimale Informationsversorgung des Vertriebs.- Vertriebsoptimierung durch CRM.- Vertriebsoptimierung durch CRM in Zahlen.- 5. Pflegen — Kostenreduktionspotenziale durch individuellen Service.- Service im Sinne des CRM.- Servicestrategie als ganzheitlicher Ansatz.- Kostenreduktion im Service mit CRM.- Kostenkontrolle im Service.- 6. Best Practices.- Effizienzsteigerung im Vertrieb.- Ganzheitliches CRM.- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Die Autoren.